• Morgen zusammen,

    Ich möchte mal gerne wissen was für Erfahrungen ihr mit der Wochenschaltuhr gemacht habt.
    Wir sind im Moment ein bisschen am ausprobieren,was dies anbelangt. Haben damit keinerlei Erfahrung gemacht.
    Wir haben das bislang immer so geregelt,das ein Einrichter zwei Stunden früher am Sonntag Abend angefangen hat um die Maschinen anzuschalten.
    Haben generell nur Krauss Maffei und Battenfeld Maschinen in unserm Maschinenpark zu stehen.

    Liebe Grüße, Kevin

    Edited once, last by Magicburner (December 16, 2008 at 3:33 PM).

  • Hallo,

    bei uns wollte man das auch mal einführen, aber wir empfinden es als hoch gefährlich, da Niemand eine Aufsicht übernimmt. Die BMZ allein verhindert noch keinen Brand. Manchmal entzünden sich Düsenheizbänder durch Staub oder ähnliches. Diese tropfen dann vllt noch brennend ab und entzünden den Pumpenraum... und dann versuch mal zu löschen.

    Edited once, last by Kuka (December 16, 2008 at 12:53 PM).

  • Hallo zusammen,
    wir Handhaben es so, dass die Maschinen von Hand eingeschaltet werden. Auch wie bei Magicburner ca. 2 Stunden früher, allerdings durch die Schichtführer.
    Das Potential einer Brandentstehung ist zwar vorhanden, aber relativ gering (ich meine KUKA übertreibt ein wenig). Ich heize ja nicht voll auf, sondern nur bis auf Absenktemperatur.
    - Jedenfalls sollte es so sein. Klar habe ich immer ein Gefährdungspotential, aber passieren kann immer was. Darum haben wir für uns beschlossen, wir machen es weiterhin von Hand, da die Schichtführer eh ihre Arbeit vorbereiten müssen und in der Zeit auch die Maschinen anheizen können. So wird das Gefährdungspotential ebenfalls minimiert. -

    Sind dann die Einrichter an der Maschine wird auf Verarbeitungstemp, aufgeheizt und ab geht's.

  • Hallo Ihr's

    HK
    leider war das nicht übertrieben, sondern real - zum Glück war es eine Battenfeld, bei der man das Blech schnell weg bekommt und Feuerlöscher auch schnell zur Hand war.

    Ich weiß nicht ob ich es falsch verstanden habe, aber bei uns ist es im Grunde ähnlich. Erst wird 50% Leistung auf die Bänder usw gesetzt bis die Anfahrtemperatur erreicht ist und dann geht es mit 100% weiter, bis halt 5.45Uhr und dann laufen alle Hütten...

  • Quote

    Original von Kuka
    HK
    leider war das nicht übertrieben, sondern real - zum Glück war es eine Battenfeld, bei der man das Blech schnell weg bekommt und Feuerlöscher auch schnell zur Hand war.

    Hab ja auch nicht gesagt, dass es nicht vorkommt. Bei uns hat auch schon ein Schaltschrank gebrannt. Überall wo Technik ist ist auch eine Gefahrenquelle. Diese kann man halt nur minimieren, aber nie ganz beseitigen.


    Quote

    Original von Kuka

    Ich weiß nicht ob ich es falsch verstanden habe, aber bei uns ist es im Grunde ähnlich. Erst wird 50% Leistung auf die Bänder usw gesetzt bis die Anfahrtemperatur erreicht ist und dann geht es mit 100% weiter, bis halt 5.45Uhr und dann laufen alle Hütten...

    Nicht ganz, bei uns wird nur bis ca. 75% der Verarbeitungstemp, aufgeheizt. Wenn die Einrichter dann im Hause sind folgt der Rest, so dass die Maschinen nicht die ganze Zeit unter Volldampf stehen.

  • Hallo zusammen,
    also das mit den Wochenschaltuhren funktioniert einwandfrei.
    Wichtig ist aber, dass die Temperiergeräte auch über die Maschine mit eingeschaltet werden, weil sonst evtl. der Heisskanal schaden nimmt!
    Wir haben ca. 60 Maschinen, und bei uns muss das so sein, weil wenn wir alle gleichzeitig einschalten gehen im Ort die Lichter aus ;-))
    Das ein Heizband zu brennen anfängt haben wir noch nie gehabt!
    wir machens aber auch wie schon erwähnt, die erste halbe Stunde nur mit 50 % Heizen, dann gehts los.....

    gruss und guten Rutsch!

    Miche

  • Quote

    Original von Miche

    Wir haben ca. 60 Maschinen, und bei uns muss das so sein, weil wenn wir alle gleichzeitig einschalten gehen im Ort die Lichter aus ;-))

    gruss und guten Rutsch!

    Miche

    Ist sowieso von abzuraten, da sonst die Lastspitze viel zu groß wird und so unnötig den Strom - Konzernen Geld geschenkt wird.

  • Heizbandbrand.

    Bei neuen Maschinen sollte das nicht mehr vorkommen, da die überprüfen, ob die eingespeiste Leistung auch Wirkung zeigt.

    Bei älteren Maschinen kommt es vor, dass das Heizband durch Materialklumpen weggedrückt wird. Nun bekommt der Fühler nicht mehr die Temperatur und die Reglung sagt nur noch heizen heizen heizen. Das Heizband überhitzt und der Kunststoff drumrum brutzelt vor sich hin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!