max Verweilzeit bei PA66GF35

  • Wir würden dazu gar keine Äusserung in Form einer Spezifikation geben. Nicht nur die Mechanik sondern auch die Farbe wird von der Verweilzeit beeinflusst. Und der Spritzgießer könnte geneigt sein, die Verweilzeit voll auszunutzen und dann ist Ärger vorprogrammiert.

  • Hallo Rainer,

    die Masseverweilzeit wird so gering wie möglich gehalten, dies gilt so gut wie bei allen Kunststoffen.

    Im Normalfall wird die Dosierzeit der Kühlzeit so gut es geht angepasst und somit verfällt weitestgehend eine Masseverweilzeit.
    Dosierzeit = Kühlzeit

    Worauf du noch achten musst, ist wieviel Schuß eines Spritzlings du im Zylinder hast. Bsp ein Schuss hat ein Gewicht von 100g und dein Zylinder fasst max 200g, dann passen ja zwei Schuss rein, demzufolge hast du eine Masseverweilzeit von einem Zyklus. Dementsprechend reduzieren wir meist die hinteren Temperaturn ein wenig um das Material nicht zu schädigen.

    Edited once, last by Kuka (December 18, 2008 at 11:38 PM).

  • Hallo Kollegen,

    habe einen Entwickler von BASF gefragt mit dem ich bei einem anderen Projekt zusammenarbeite.
    "aus unserer Erfahrung sind die genannten Verweilzeiten von 20-30 Minuten für Ultramid A3WG7 unter 300°C unproblematisch"

    Geht doch :smiling_face:

    Gruß
    Rainer

  • 30 Minuten Verweilzeit - würde er dir das auch schriftlich geben? :grinning_squinting_face:

    Bei uns werden die Spritzeinheiten standardmäßig so ausgelegt, dass wir eine max. Verweilzeit von 10 Minuten haben. Bei einigen Materialen teilw. nur 6 Minuten.

  • Ich wusste nicht, dass du die tatsächliche Zeit wissen willst, wie lang du es im Zylinder lassen kannst.

    Aber 30min hört sich schon krass an. Unsere PA 66er (DuPont und Wellamid) verkoksen schon nach 10min - die wurde ich nicht mehr reinspritzen...

  • Hi,

    es geht ja nicht darum das Material im Zylinder stehen zu lassen, sondern im Zyklus...

    20Min habe ich schriftlich.
    15Min von DuPont

    Alle Werte bei vorgeschriebener Restfeuchte im Material und bei ca. 300°C!!

    Es handelt sich dabei um ein nicht so ein Anspruchsvolles Teil.

    Gruß
    Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!