suche Spritzgussformenbauer

  • Hallo,
    ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
    Und zwar arbeite ich als Einzelhandelskaufmann in einem Angelfachmarkt, und mache mich gerade nebenberuflich selbstständig mit der Herstellung von Künstlichen Angelködern.
    Ich bin schon seit einiger zeit auf der suche nach einer Firma die mir so günstig wie möglich eine Spritzgussform baut hab schon bei sehr vielen Firmen angerufen aber das günstigste angebot das ich bekommen habe war 2500 euro aber das kann ich mir leider nicht leisten, ich weiss ja auch noch nicht ob sich das rentiert.
    Im mom baue ich mir selber meine Formen mit einem Speziellen Zahntechnickergips aber das ergebnis ist mir erstens nicht sauber genug und die Formen sind auch icht für die dauer geeignet.
    Ich währe sehr dankbar wenn der eine oder andere von euch eine idee für mich hat...

  • Hallo,
    ich kenn zwar deine Form nicht, aber 2500€ ist eigentlich schon super günstig, wenn ich mal von normaler Ködergröße ausgehe.

    Hast Du denn schonmal Kalkuliert? Das steht doch am Anfang eine jeden Geschäftsfeldes. Wieviel verkaufst Du im Monat? Welche Stückzahlen stellst Du zur Zeit her? Hast Du einen der ne passende Spritzgussmaschine hat?

    Mal so eben ein Werkzeug gebaut und Teile gespritzt ist nicht!

  • Im mom gisse ich das mit der hand ich schmelze des gummi mit der mikrowell und gisse es einzelnt in die gussnester, nur das dauert mir zu lange.Ich hab schon mehrere anfragen von großhändlern die meine köder vertreiben wollen.

  • 2500 € sind schon sehr günstig, wenn du dann auch noch hohe Stückzahlen dank Großhändlern hast sollte die Investition schnell wieder rein sein. Ich rechne jetzt einfach mal pauschal mit 1€ pro Teil - keine Ahnung was sowas kostet - aber da wären das bei einer angenommenen Zykluszeit von 60s bei einem 1-fach Werkzeug gerade mal 3 Tage Produktion (wenn man nur 8h/d rechnet).

    Kommt natürlich auf die Stückzahlen an.

  • Hallo mick83.
    Du solltest auch überlegen dir ein so genanntes Stammwerkzeug bauen zu lassen. Dann hast du die Möglichkeit mit entsprechenden Formeinschüben unterschiedliche Köder zu erstellen (jeder Einschub mit einer anderen Form). Das sieht zwar am Anfang evtl. teuer aus, bringt dir aber den Vorteil, dass du nicht immer ein ganzes Werkzeug bauen und wechseln lassen musst. Eine Investition in die Zukunft. Werkzeugwechsel in einer Minute.

  • Hallo,

    welches Material soll denn verarbeitet werden?
    Kannst du nicht auch 2K Silikone verwenden oder PU Systeme?

    Hierfür könnte ich Formen in HSC-WAX fräsen.

    Du hast das typische Problem das ich aus meiner Branche (Schmuckguss) auch kenne: Viele Modellvariationen - geringe Stückzahlen.

    Den 2500 Euro Werkzeugbauer würde ich auch gerne kennen lernen.

    Dein Problem würde ich in meiner Werkstatt so lösen:

    Ein Stamwerkzeug ohne Auswerfer bauen (lassen), dann die Köder in Aluplatten fräsen (die sich schnell wechseln lassen und 3-achsig fräsen lassen) und von Hand entformen (und ggf vorher Einlegeteile (Gewichte etc.) einlegen.)

    Ich spritze auf einer Battenfeld Plus 35 mit 60 g Schussgewicht - das würde reichen.

    Fazit: Formkosten gehen runter aber Stückkosten rauf.

    Gruß

    Karsten

  • Ich verwende Weichplastic ich hoffe das sagt dir was, auf jeden fall ist das alles für mich neuland. Und selbst 2500 euro sind für mich im mom noch zu viel ich fange mit null kapital an, und dachte mir es gibt vielleicht noch einen möglichkeit als ich mir die formen sonst baue die dann auch noch kosten künstig und ich vielleicht noch ne bessere Qualitet raus bekomme. Aber ich danke euch schon mal für eure mühe

  • Hi Mick83,

    die einzige Möglichkeit die ich sehe ist die Sache möglichst selbst in die Hand zu nehmen. Obwohl ich denke das 2500 Euro für ein Werkzeug schon echt sehr günstig sind.

    Da ich nicht davon ausgehe das es bei deinem Teil auf die genauen Abmaße nicht ankommt, ist die Schwindung ja kein Problem.

    Ich würde mir jemandem aus dem Bekanntenkreis suchen der mit Kunststoff oder mit Werkzeugen (Spritzgußwerkzeugen) zu tun hat. Diese können dir bei der Konstruktion helfen und dir einige Tips geben. Des weiteren benötigst du einen Kollgen der gerade Meister, Techniker oder Studium macht, da diese meistens ein 3D Zeichenprogramm zur Verfügung haben. Steht das Konzept und das 3D Modell, benötigst du einen weiteren Kollegen der in einer Metallfirma arbeitet und daher Zugriff auf die Metallverarbeitungsmaschinen hat.Dieser kann dir dann die Einzelteile herstellen.

    Ich denke jedoch, das du trotzdem nicht viel günstiger als 2500 Euro wirst.

    Ich drück dir die Daumen das die Idee klappt. Nur wer wagt der kann auch gewinnen. Wenn die idee gut ist, und schon einige Großhändler interesse daran haben, wird es bestimmt irgendwie die Möglichkeit geben die 2500 Euro aufzutreiben. Wenn nicht wartest du eben noch etwas bis du das Geld gespart hast.

    Viel Glück

    Mfg
    tech-freak

  • Hallo Mick83,

    kenne eine Firma die macht genau das, was Du suchst - Formenbau für Angelzubehör.
    Könnte allerdings sein, dass der genau das macht, was Du auch machen willst. Musst Du dann selbst entscheiden.
    Bei Interesse kann ich Dir die Interseite zukommen lassen.

    Und wenn Du mich über Deinen Standort informierst, kann ich Dir mehrere Adressen von FB nennen.

    Gruß

    X1

  • Hallo X1
    ich komme aus der nähe von Duisburg, währe echt cool von dir wenn du mir die Adresse von der Firma zukommen lässt.
    Ich muss mir die Seite zumindest mal anschauen und dann mal weiter sehen.
    Ich dank dir schon einmal.
    Und Vielen Dank an all die anderen die mir ihre ideen vorgeschlagen haben.

    Gruß

    Mick83

  • Hallo Mick 83,
    da Du leider keine email Adresse hinterlegt hast, schau bitte in Deine PN Box. Habe Dir dort Info zukommen lassen.

    Gruß
    X1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!