Dekompressionsprobleme

  • Es dreht sich um folgendes Problem:

    Ich gebe einen Dosierweg ein bsp. 50 mm, dann möchte ich noch einen Dekompressionsweg haben von 4 mm,

    ich trage dann ein
    Dosierweg = s2= 50,0 mm
    Dekompression nach dosieren s3 = 3,0 mm


    die Maschine Dosiert dann bis 50 mm auf und zieht dann die Schnecke aber nur 1,0 mm bis 1,5 mm zurück, selbst wenn die Wegmarke s2 erreicht ist, bleibt die Maschine stehen und zeigt mir an Dosierweg nicht erreicht, wenn ich dann einen Weg wie z.B. s3= 0,8 eingebe funktioniert der Zyklus.

    Warum schafft es die Maschine nicht, die Dekompression von 3,0 mm zu erreichen. Und warum bleibt die Maschine stehen, obwohl sie über die Marke s2 erreicht hat? Laut anleitung gibt es für s3 keinen absoluten Nullpunkt, es ist ausreichend wenn s2 erreicht ist.

  • Quote


    Warum schafft es die Maschine nicht, die Dekompression von 3,0 mm zu erreichen. Und warum bleibt die Maschine stehen, obwohl sie über die Marke s2 erreicht hat? Laut anleitung gibt es für s3 keinen absoluten Nullpunkt, es ist ausreichend wenn s2 erreicht ist.

    Also im Normalfall gehört ja die Dekom zum Dosierweg...

    Mein Tipp: Pumpe kalibrieren funzt bei Demag 100%ig

    Dekom Geschwindigkeit erhöhen!!

  • wie kuka schon sagt, dekompgeschw. erhöhen oder den dekomdruck, denn ich denke das es eine zeitliche überschneidung gibt, oder du bist komplett schon am ende der dosierleistung, was ich aber nicht glaube. mfg
    Kann auch sein, das dein weggeber sich verschoben hat, läßt sich aber leicht überprüfen.

    Edited once, last by Hummel (May 5, 2009 at 2:43 PM).

  • Wie schaut es mit der Überwachung der Dosierzeit aus? Wenn die Maschine z.B. 10sec für das Dosieren braucht, die Überwachung auch auf 10sec steht, fehlt evtl. die 1sec für die Dekompression. Also evtl. diese Überwachung korrigieren.
    Oder noch abgefahrener: Reicht die Zykluszeitüberwachung aus? Es kann sein, dass diese Überwachung abgelaufen ist während des Dosierens. Dann wird, je nach Maschine, angezeigt, dass das Dosieren nicht abgeschlossen ist, weil der Zyklus während des Dosierens überschritten wurde.

    Edited once, last by petersj (May 6, 2009 at 7:29 AM).

  • Hallo,

    es ist ja schon viel zu dem Thema gesagt worden:

    - Rückzugsgschwindigkeit erhöhen
    - Druck bei Dekompression erhöhen
    - Dosierzeitüberwachung prüfen
    - Ist zwischen Ende Dosieren und Kühlzeit-Ende noch ausreichend Zeit?

    Wenn solche Dinge auftreten auch einmal die Spannung am Gleichrichter (trafo) messen. Es kann auch vorkommen, dass da etwas nicht in Ordnung ist, wenn mehrer Dinge gleichzeitig ablaufen.

    Pumpenkalibrierung kann auch, wie genannt, eine Ursache sein.

    Ist noch genügend Weg vorhanden, nicht dass es eine sehr kleine Shcnecke ist und sich nur gut 50 mm als Dosierweg einstellen lassen, wenngleich es meistens um die 4 D max. Verschiebeweg ist, dass bei einer 18er Schnecke auch immerhin gut 7 mm sind...

  • Quote

    Original von Kuka
    Styrol
    Kannst du sagen über was für eine Maschine wir sprechen, weil dann wäre es ein bissi leichter.
    Es wird doch nicht deine Battenfeld B2 sein?


    doch mein Freud natürlich geht es wieder einmal um meine Battenfeld B2

  • Quote

    Original von Styrol

    doch mein Freud natürlich geht es wieder einmal um meine Battenfeld B2

    Neeeeiiiiin :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Also ich kenne auch nur die Unilog, wie man regulär bei einer Battenfeld die Pumpe kalibriert weiß ich garnicht - ich denke das muss ein Techniker über die Ventile per "Soll- und Ist-Werte" einstellen. (nur eine Vermutung)

    Bei Unilog ganz klar: Druck, Menge, Weg, Geschwindigkeit (Reihenfolge ist nicht zu beachten ;))

    Edited once, last by Kuka (May 6, 2009 at 12:04 PM).

  • Hallo Styrol,
    dein Fehlerbild sagt mir was ganz anderes, du hast eine Diskrepanz zwischen Pumpe, Hallsensor und Regelventil.
    Meine Frage, habt ihr evtl. 2 gleiche Maschinen von diesem Typ?

  • hallo,

    wenn du zwei Maschinen hast mit dem gleichen Problem, dann ruf doch am besten den Kundendienst in Deutschland an. 0235472160 ein Herr Lohölter kann dir bestimmt Auskunft geben, was du selbst noch machen kannst.

    Es ist gut möglich daß an den Maschinen Servicewerte - an die du nicht rankommst- nicht richtig abgestimmt sind. Es gibt für jede Bewegung Rampen und Vorabschaltungen um genaue Positionen zu erreichen.
    Wenn die Maschine immer gleich falsch fährt stimmt da etwas nicht bzw. die Mechanik hat sich geändert. Streut dein Fehlerbild sehr stark, sind die Wegerfassung und der Systemdruck zu überprüfen. Das kannst du aber mit dem Herrn Lohölter am Telefon durchgehen.

  • Quote

    Original von Styrol
    Ja eine 35 to und eine 45 to

    beide mit der B2 Steuerung, die ich immer weniger leiden kann, und beide mit dem selben "Problem"

    Wenn deine Maschine beide das selbe "Problem" haben, dann haben die B2 vllt auch das selbe "Problem" wie die Unilog: Ausfall einer Pumpe und somit nur die hälfte der Stufen....
    Hast du ansonsten die vollen Geschwindigkeiten??

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!