Hallo erfahrene Spritzgießer,
wie kann man die Schwankungen vom Massepolster beim Spritzgießen beseitigen?
Vielen Dank !
Hallo erfahrene Spritzgießer,
wie kann man die Schwankungen vom Massepolster beim Spritzgießen beseitigen?
Vielen Dank !
Hallo hanh86,
inwiefern schwankt denn das Massepolster Zehntel oder Millimeter??
Um welches Material handelt es sich denn?
PS wieso startest du zwei Themen?? (Material und Anwendungstechnik)
Hallo Kuka,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das Massepolser schwankt in Millimeter.
Dosiervolumen ist ca. 50 cm³ und Massepolster schwankt 4 bis 5 mm.
Rückstromspere i.O.
Material ist Polycarbonat.
Aus Versehen habe ich am Angang bei dem Thema Material gestartet.
MfG
hanh86
Hehe,
ich wüsst wahrscheinlich auch nicht wo ich es reinschreiben soll, vermutlich würde ich Maschine nehmen, da was anderes kaum schuld an deinem Problem sein kann.
Wie sind deine Einspritzgeschwindigkeiten? Die ersten 2mm schneller einspritzen......
Wie kommst du darauf das die RSP iO ist?
Hallo Kuka,
wie meinst Du die ertsen 2 mm schnell einspritzen?
Zum Prüfen ob die RSP i.O. habe ich so gemacht:
Nach dem Spritzen lasse ich das Werkzeug nicht öffnen, Teil und Anguß sind immer noch im Werzeug, die EE lasse ich am Werkzeug liegen, dosiere ich eine Menge Material dann manuel spritzen, beobachte ich ob die Schnecke sich nach vorne bewegt, wenn die Schnecke keine Bewegung hat dann kann ich feststellen dass die RSP i.O. ist.
MfG
hanh86
QuoteOriginal von hanh86
Zum Prüfen ob die RSP i.O. habe ich so gemacht:
Nach dem Spritzen lasse ich das Werkzeug nicht öffnen, Teil und Anguß sind immer noch im Werzeug, die EE lasse ich am Werkzeug liegen, dosiere ich eine Menge Material dann manuel spritzen, beobachte ich ob die Schnecke sich nach vorne bewegt, wenn die Schnecke keine Bewegung hat dann kann ich feststellen dass die RSP i.O. ist.
Ja OK bin einverstanden
Na du hast ein Dosiervolumen von 50cm³ und deine Spritzgeschwindigkeit ist zB 30 (wir spritzen eigentlich immer mm/s) und dann lässt du hat die ersten 2mm zb 80mm/s einspritzen und den Rest weiter 30mm/s (gestuft)
Hab jetzt nochmal geschaut ihr spritzt ja PC, dann ist ja schon "volle Pulle" , oder?
Hallo,
hier wurde auch schon einiges zum Thema geschrieben:
Please login to see this link.
QuoteOriginal von Kuka
PS wieso startest du zwei Themen?? (Material und Anwendungstechnik)
Habe das Thema aus dem Materialforum gelöscht - eins reicht
Also ich denke dass du keinen Schneckenrückzug eingestellt hast!!!
ca.0,1mm * D
ich denke auch an den schneckenrückzug bzw. zu wenig rückzug.
und wie kuka schrieb die ersten paar millimeter mit hoher geschwindigkeit spritzen damit es einen schlag auf die rsp gibt und dann wieder normal.
spritzt ihr oft pc oder glasfaser material auf der maschine??
falls ja wird die rsp wohl auch schon ziemlich verschliessen sein und sollte ausgetaushct werden
Hi@all,
hört sich nach KM an,
da hat man auch bei neueren Maschinen dieses Phänomen.
QuoteOriginal von peri
Hi@all,
hört sich nach KM an,
da hat man auch bei neueren Maschinen dieses Phänomen
Kann ich nicht bestätigen!!! Massepolster steht bis auf 0,1mm immer konstant, anderst sieht es mit dem Dosierweg aus, der wandert dis auf Anschlag nach hinten!!!!
Aber für solches gibt es schon einen Thread....
wir spritzen mit mittlerer Geschwindigkeit ( 30 mm/s)
QuoteOriginal von vdüse
ich denke auch an den schneckenrückzug bzw. zu wenig rückzug.und wie kuka schrieb die ersten paar millimeter mit hoher geschwindigkeit spritzen damit es einen schlag auf die rsp gibt und dann wieder normal.
spritzt ihr oft pc oder glasfaser material auf der maschine??
falls ja wird die rsp wohl auch schon ziemlich verschliessen sein und sollte ausgetaushct werden
wir spritzen keine Glasfaserkunststoffe
QuoteOriginal von HK
Hallo,
hier wurde auch schon einiges zum Thema geschrieben:Please login to see this link.
Habe das Thema aus dem Materialforum gelöscht - eins reicht
vielen Dank für die Hinweise
MfG.
hanh86
Hallo hanh86,
verpack deine Antworten besser in einer Antwort, das bleibt übersichtlicher.
Pfff und zitier nicht so viel, da kriegt man's ja mit die Augen
Wie steht's nun mit deinem Problem??
Massepolsterschwankunken kann der Grund für zu Spätes Umschalten sein und Nachdruck der ersten Stufen zu niedrig...Das Formteil bleibt hängen weil du komplett mit deiner Einspritzgeschwindigkeit das Formteil vollknallst, dann federt die Schnecke zurück und erst dann kommt der Nachdruck....und nicht wie vorgegeben 95-98% füllen und dann mit Nachdruck der Schwindung entgegenwirken.....
Falls ihr Engel habt kannst du sowas im Micrographen ablesen.
Also, früher Umschalten und anhand der Spritzdrucks b. Umschalten den Nachdruck wählen (60% des Spritzdrucks b.Umschalten)....
gruß
Auch ein zu niedriger Staudruck und/oder unzureichend getrocknetes Material können zu Massepolsterschwankungen führen.
Vielen Dank an Euch allen für Eure Antworten und Hinweisen.
Das Ergebnis ist viel besser geworden.
Meine neue Einstellung:
- Die ersten 4 cm3 ( gleich dem Schneckenruckzug) mit der Geschwindigkeit = 45 mm/s.
- Dann mit der 2. Geschwindigkeit = 30 mm/s bis 10cm³ vor dem Umschaltpunkt
- Dann die 3. bzw letzte Geschwindigkeit = 15 cm³.
Jetzt: Massepolsterschwankung = 0,15mm.
MfG
hanh86
QuoteOriginal von hanh86
Vielen Dank an Euch allen für Eure Antworten und Hinweisen.Das Ergebnis ist viel besser geworden.
Jetzt: Massepolsterschwankung = 0,15mm.
MfG
hanh86
Das ist doch OK!
Auch ein zu niedriger Staudruck und/oder unzureichend getrocknetes Material können zu Massepolsterschwankungen führen.
genau das problem haben wir!
wir haben mp schwankungen von 10-15mm. dosierweg ist 270mm, material pp regranulat.
die ersten teile werden nicht voll wenn ich die maschine starte, danach kann man beobachten wie das mp sich langsam aufbaut.
erst ca. 3mm danach 6mm bis kanpp 18mm. dann beim nächsten schuss fällt das mp wieder zusammen und es biginnt wieder bei 0.
komisch ist nur das man pp ja nicht unbedingt trocknen braucht...
andere charge, andere parameter, das ist lässtig...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!