Entlüftung mit Vakuumpumpe

  • Hallo an alle Spritzer!

    Ich habe an einem 4-fach Werkzeug ein großes Problem mit der Werkzeugentlüftung. Es ist mir leider nicht möglich den Zusammenfluss zu "schieben" um über die Trennung oder die Auswerfer zu entlüften.

    Nun habe ich die Idee den Auswerferkasten abzudichten, und mit einer Vakuumpumpe das ganze Werkzeug zu entlüften. Mit der Pumpe möchte ich einen größeren Tank luftleer pumpen. Unmittelbar vor dem Einspritzen soll dann das Werkzeug mit einem Ventil zum Tank hin geöffnet werden.

    Leider weiß ich nicht ob es zu schaffen ist, über die Auswerfer, in den Werkzeughohlraum ein Vakuum zu ziehen.
    Wenn jemand von Euch schon mal mit Vakuumsystemen Werkzeuge entlüftet hat, würde ich mich über ein paar Tipps sehr freuen.

    Ich wünsche allen einen entspannten Arbeitstag, Hannes

  • hallo Schinderhannes,

    dass ist ein immer wiederkehrendes Thema: Entlüftung.

    Es gibt ads Verfahren mit einer Vakuumpumpe, bin aber bislang immer ohne
    ausgekommen.
    Um es genauer beurteilen zu können, muss man es selber gesehen haben!
    hast Dus chon die Möglichkeiten der klassischen Entlüftung ausgenutzt?
    Um welches material handelt es sich. Wenn es viele Ausdunstungen gibt, wird es schwierig mit der Entlüftung über Vakuum...
    Ist aber machbar.


    Kuka
    Beim GIT gibt es bei einigen Spezialitäten auch Abdichtungen der Auswerfer gegenüber der Umgebung. Dabei handelt es sich im das Gashinterdruckverfahren. Wird von vielen als "neu" bezeichnet, ist aber schon "ein alter Hut".
    Darüber hinaus gibt es das Gasgegendruckverfahren, eine eitere Spezialität der GIT-Verfahren. Kann z.B. eingesetzt werden um bei TSG eine geschlossenere Oberfläche zu erhalten. usw.

    Mit Entlüftung hat das aber nichts zu tun.

    Edited once, last by Zauberer (August 6, 2009 at 8:07 AM).

  • Quote

    Original von Zauberer

    Kuka
    Beim GIT gibt es bei einigen Spezialitäten auch Abdichtungen der Auswerfer gegenüber der Umgebung. Dabei handelt es sich im das Gashinterdruckverfahren. Wird von vielen als "neu" bezeichnet, ist aber schon "ein alter Hut".
    Darüber hinaus gibt es das Gasgegendruckverfahren, eine eitere Spezialität der GIT-Verfahren. Kann z.B. eingesetzt werden um bei TSG eine geschlossenere Oberfläche zu erhalten. usw.

    Mit Entlüftung hat das aber nichts zu tun.

    Ich sagte ja ich bin mir unsicher, aber anhand deiner Erläuterung habe ich Gasgegendruck gemeint. Wenn man sich mit solche Verfahren nicht beschäftigt, vergisst man das wieder.
    Wiederum war ich der Meinung, dass das Stickstoff wieder abgesaugt wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!