Verkleben oder Verschweissen von PA6GF30-Bauteilen

  • Hallo.

    Ich muss zwei Gehäusehälften aus PA6GF30 möglichst fest miteinander verbinden. Eine Verschraubung oder eine Verklipsung kommt nicht in Frage.

    Gibt es eine Möglichkeit zur festen

    a) Verklebung oder

    b) Verschweissung ?

    --> Automotive-Aussenbereich !


    Gruß
    TThias

  • die Fa. Kömmerling (wenn es die noch gibt) hat Klebstoffe auf Ameisensäurebasis vertrieben.

    Für diesen Arbeitsgang braucht man dann unbedingt mind. 10 Aufnahmen, wo die Teile über ca. 60 min. eingespannt bleiben. Die Fügezone sollte mit einer Austriebsnut versehen sein, welche das aufgelöste Material aufnehmen kann.
    Eine mit einer Bahnsteuerung geführten Aufdosiereinheit ist eine große Hilfe.

    Der Arbeitsplatz benötigt eine wirksame Absaugung für die auftretenden Dämpfe.

    Schutzeinrichtungen für den Bediener unbedingt erforderlich.

  • Ich habe keine Ausfälle der Verklebung mit Ameisensäure im Ausseneinsatz über 5 Jahre mitbekommen. (Motorgehäuse )
    Daher gehe ich davon aus, dass die Methode funktioniert.

    Besser in der Produktion finde ich das Vibrationsschweissen. Setzt jedoch voraus, dass die beiden Gehäusehälften ausreichend steif in ihrer Geometrie sind, damit beide Teile auch gegeneinander schwingen.

    Die Schweiss-Aufnahme muss die Gehäusehälften passgenau umschliessen.

    Geometrie-Verzerrungen durch das Spritzgießen wirken sich negativ auf den Schweissvorgang aus.

    Eventueller Schweißaustrieb muß mechanisch entfernt werden.

  • Moin.
    Nach zahlreichen Diskussionen und Kontakten zu Klebeherstellern sind wir von der Lösung abgegangen und konzentrieren uns nun auf das Reib- oder Ultraschallschweissen. Desweiteren versuchen wir noch die Teile auf konstruktive Weise (Verrastung etc.) zu verbinden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!