Probleme mit Wittmann tempro plus c140

  • Moin,

    wir wollten gestern ein neues Temperiergerät anschließen. Model: Tempro Plus C140 von Wittmann. Jedoch gab es dabei einige Probleme:
    - Nach dem Starten kommt die Fehlermeldung E60 Fühlerbruch Vorlaudruck und E62 Fühlerbruch Systemdruck. Nach Quittieren stellt das system die Heizung wieder auf OFF.

    Das Gerät zeigt einen Vorlaufdruck von 16 bar an. Dies kann jedoch nicht sein. unser Vorlaufdruck ist ca. 6-8 bar.

    Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende. Irgendelche Tipps vielleicht?
    Danke.

    Gruß Philipp

  • Drehrichtung oK?

    Vorlauf / Rücklauf vom Kühlwasser richtig angeschlossen?

    Ist das Gerät nach dem Befüllen gut entlüftet worden?

    Das Durcheinander der angezeigten Fehler deutet eigentlich auf vertauschte Phasen an der Elektrik (Stecker) hin - Drehrichtung der Pumpe kontrollieren.

  • Wer hat mit den Wittmann tempro's keine Probleme :question_mark: :question_mark:

    Ist das das Gerät mit Direktkühler und Manometeranzeige oben drauf? Oder ist es das hier: schon neuer: http://www.kunststoff-cluster.at/files/Wittmann_TEMPROplusC_dt.pdf
    PS. Wir haben mal mehrere Wittmanngeräte bekommen, 2 waren gleich am Anfang schon defekt - Schwimmerschalter. Alle unsere Wittmanngeräte haben einen Druckminderer bekommen. Da diese Dinger keinen Druck vertragen, wir haben jetzt 2-3bar - jetzt funktionieren die Temperiergeräte wieder :exclamation_mark:

  • Wer hat mit den Wittmann tempro's keine Probleme :question_mark: :question_mark:

    Ist das das Gerät mit Direktkühler und Manometeranzeige oben drauf? Oder ist es das hier: schon neuer: http://www.kunststoff-cluster.at/files/Wittmann_TEMPROplusC_dt.pdf
    PS. Wir haben mal mehrere Wittmanngeräte bekommen, 2 waren gleich am Anfang schon defekt - Schwimmerschalter. Alle unsere Wittmanngeräte haben einen Druckminderer bekommen. Da diese Dinger keinen Druck vertragen, wir haben jetzt 2-3bar - jetzt funktionieren die Temperiergeräte wieder :exclamation_mark:


    Muss dir Recht geben!!!

    Wie kann man nan nur so einen Mü.. kaufen. Ist 100% Billigschrott!!!
    Aktuell kann ich nur ehemals Remak (heute Hahn) empfehlen. Preis leistung stimmt einfach.

  • Zum glück ist Wittmann nicht an der Rüstungsindustrie beteiligt so wie KM. Da musst Du vor dem Gefecht noch einen Waffenstillstand aushandeln, damit Du deine Klamotten erst mal zur Rep. wegschickst. Sonst erschissen sich die Soldaten selber :face_with_tongue:

  • Alle unsere Wittmanngeräte haben einen Druckminderer bekommen. Da diese Dinger keinen Druck vertragen, wir haben jetzt 2-3bar - jetzt funktionieren die Temperiergeräte wieder :exclamation_mark:


    Hallo Kuka,

    wir haben die Tempro bei uns ebenfalls im Einsatz (leider).
    Wo / Wie habt ihr die Druckminderer Installiert ..und von welchem Hersteller sind diese?

    Gruß Christian

  • Hallo,

    diese Antworten sind leider sehr erschreckend für mich.
    Bei uns ist im Moment die Überlegung, ob wir nicht diese Temperiergeräte beschaffen.
    Könnte ich hier noch einige INfos haben wo´s hapert, dann kann ich viel besser in die Besprechung mit Wittman gehen und direkte Probleme ansprechen!!!

    Danke schon mal im Vorraus!!


    gruss
    Miche

  • Wir haben Regloplas und ein paar Wittmänner im Einsatz. Die Regloplasgeräte sind sehr wartungsfreundlich, da sie über keinen Schnick-Schnack verfügen. Wenn sie nicht richtig funktionieren ist etwas kaputt.
    Die Wittmänner haben zu viel kram drin und sind laut unserem Schlosser ziemlich verbaut. Sie geben Alarme ohne Ende raus und haben eigendlich nichts. AEG und der Alarm ist weg. Früher haben wir die Zustände auf unser scheiss Wasser geschoben.Doch das haben wir in den Griff bekommen und trotzdem spinnen die Rum.
    Sie waren bei uns auch immer mal wieder im Gespräch, doch unser Schlosser hat seine Reperraturauflistung gezeigt, und da waren die Wittmänner extrem schlecht weggekommen.
    Fazit Qualität hat seinen Preis. Auch wenn Regloplas nicht das Non plus Ultra ist, haben wir sehr Positive Erfahrungen mit ihnen gemacht. Ich muss aber auch dazu sagen das wir nicht die Highend klamotten spritzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!