Grüzi
Wendet einer von euch beim Mustern oder neuen Teilen die Siegelpunktbestimmung an?
Wenn ja wie geht IHR da vor. Erst die Gesamtzeit und dann den Druck oder anders?
Habe die Suchfunktion benutzt.Der angegebene link ist aber tot.
Siegelpunkt bestimmung
-
-
Hallo, wir haben das schonmal besprochen, konnte es aber nicht finden.
Kurzfassung:
Es wird eine vorläufige ND-Zeit gewählt -- ich habe immer 8sec genommen (Kommt aber immer auf das Teil an
Es wird eine vorläufige Kühlzeit gewählt
Teil füllen bis 98%
Nachdruck drauf, bis Artikel gut ausgeprägt bzw leicht gratig (Fäden)
Den Nachdruck dann ggf. etwas absenken.
Die vorläufige ND-Zeit auf 2sec verringern -- wiegen zB 20,2g
auf 4sec erhöhen -- wiegen zB 20,9g
auf 6sec -- wiegen zB 21,2g
8sec -- wiegen zB 21,3g
10sec -- wiegen zB 21,3g
12 -- wiegen zB 21,3g
Dann würde ich 7sec nehmen, da ich davon ausgehen kann, dass ab 6sec das Teil mit 21,2g versiegelt ist.
Siegelpunktermittlung abgeschlossen -
Hallo,
hier hatten wir das Thema schonmal: -
Das is ja glatt
Das ging gestern nicht bzw heut morgen, da hab ich oben siegel* eingegeben.
Wer weiß, wer weiß was der Kuka schon wieder gemacht hat -
Wie gesagt der Link war tot
Egal es ist so ungfähr wie ich das mache.
Erst die Zeit ermitteln und dann den Druck langsam anheben. Ich setze danach erst die Messuhr an, um die Schliesskraft zu ermitteln. Doch bei der Siegelpunktbestimmung zu messen ist wahrscheinlich noch sinvoller.
Trotzdem danke!! -
Der Siegelpukt ist f(p, t, T_Werkzueg, T_Schmelze...), heisst, dass zu jedem Druck ein Siegelpunkt bestimmt werden muss.
Änders Du den nachdruck, Siegelpunkt neu bestimmen...
So bringt man es zumindest den Lehrlingen bei. -
Deswegen wird auch der ND zuletzt bestimmt
edit: wer hat den da zuletzt reingeschrieben,
zuerst! -
Ich habe Das Nachdruckprofil eingestellt und eine gewisse Zeit eingegeben. Wenn ich das Teil optisch einwandfreif fand, habe ich mit der Siegelpunkbestimmung angefangen. Das aber bei Nachdruckänderung der Siegelpunkt neu bestimmt werden muss, wusste ich nicht. Macht aber bei kurzer Überlegung sinn, da bei höherem Nachdruck mehr Masse ins WZ gelangt.
Danke schön! -
Bei uns nehmen wir ein ND-Profil. Die erste Stufe entspricht dem Druck der beim umschalten herscht. und dann senken wir den Druck auf Hydraulische 20 bar.
-
OK, aber doch nicht bei jedem Teil?!
-
Wir versuchen den ND so weit zum Ende hin zu senken wie möglich, damit die Schnecke nicht so brutal zurückfedert wenn die ND-Zeit abgelaufen ist. Wir haben Ausnahemn wo das Prinzip nicht funktionioert aber bei 99% klappt das. Das Feder der Schnecke kann man ja bei der ENGEL cc200 Steuerung zwecks des Micrographen ablesen.
gruß -
Das würde so ziemlich bei keinem Artikel funzen, wir gehen häufig noch oben und ca. zwei Sekunden am Ende auf die minimalste Druckhöhe welche die Schnecke noch stehen lässt
-
also bei uns klappt es... und Probleme haben wir damit auch nicht.
-
Wir versuchen den ND so weit zum Ende hin zu senken wie möglich, damit die Schnecke nicht so brutal zurückfedert wenn die ND-Zeit abgelaufen ist. Wir haben Ausnahemn wo das Prinzip nicht funktionioert aber bei 99% klappt das.
So gehe ich persönlich auch immer vor.
Bei unserer Elektro(Hybrid)-Maschine ist das sehr vorteilhaft da die Schnecke bei der Maschine extrem zurückfedert. -
Also ich stelle den Nachdruck über 4 oder 5 Stufen ein. 5 Stufen, wenn ich einen sehr hohen Umschaltdruck habe.
4 Stufen wenn ich einen geringeren Umschaltdruck habe. Die erste Stufe lässt den Druck langsam herrunter. Die 2 und 3 Stufe sind dann 40 bis 60 % vom Spritzdruck die 4 Stufe hat dann 5 bar (spezifisch), damit die schnecke nicht abgeschossen wird. (Wird durch den Mikrograpf sehr gur visualisiert.) -
(Wird durch den Mikrograpf sehr gur visualisiert.)
Also habt ihr auch Maschinen von Engel?
-
Wir haben KM und Engel. Vor Jahren hatten wir Windsor, Boy, Arburg, Netstal, Demag und Stübbe.
-
Wir haben zu den Engel noch Boy, KM, HPM, Hemscheidt, Rico, Demag
-
Dann solltest du mal dein Post und der Rubrik: Maschinen in dem Thema: Welcher Spritzgußmaschinenhersteller abgeben
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!