Software für Personal Planung

  • Hallo,
    hat jemand von euch erfahrung mit einer guten Personal/Produktionsplanungs Software?
    Habe das Problem das in meiner Produktion sehr viele Schritte mit unterschiedlichen Zeiteb gemacht werden müßen.
    Dabei müßen die Teile von 3 Spritzgußmaschienen Zeit genau an den richtigen Stellen ankommen.
    Da diese aber Teilweise erst Konditioniert oder Sortiert werden müßen ist das mit der visualiesierung etwas schlecht.
    Gibt es hierfür eine Software?

    Gruß
    Doc

  • Ich weis nicht genau was Du visualisieren willst, aber so wie ich das Lese, kannst Du das über die Zyklen der Maschine ausrechnen. Sie brauchen pro Schuss so lange. Die Sachen die weiterverarbeitet werden, brauchen so lange ( Konditionieren 3 Stunden). Und und und...
    Das kannst Du mit exel lösen. Du erstellst eine Liste mit allen Arbeitsschritten. + die Zeit um die Materialen an die Arbeitsstationen zu befördern. Dann rechnet exel dir aus wann Du welche Maschine starten musst, damit am Ende die Teile gleichzeitig am Start sind.
    Die Arbeitsschritte die durch Menschen erledigt werden, könne mit der Stopuhr erfasst werden, und erfahrungsmässig aufgerundet werden.( Tagesform oder welcher Mitarbeiter das macht).

  • Wenn das ganze man so einfach wäre...
    Habe es auch schon mal mit exel Probiert.
    Das Problem ist das es nicht nur Maschinen sind.
    Versuche es hier einmal Beispielhaft zu erklären.

    Teil 1: Sprizen-Konditionieren-Sortieren
    Teil 2: Spritzen-abkühlen-Sortieren
    Teil 3: Spritzen

    Dann wird Teil 1+2+3 zusammen gebaut danach noch gereinigt-Sortiert-Verpackt.

    Mein Problem liegt hierbei nicht bei den Maschinellen Bearbeitungen sondern dabei die Personen
    zu Planen für die Sortier, reinigungs und Verpackungs aufgaben.
    Diese Arbeitsplätze haben alle eine Bearbeitungs Zeit aber wenn ich mir das Im Kopf überlegen soll
    welchen Arbeitsplatz ich zu welcher Schicht besetzen muß bekomme ich einen Knotten im Kopf.
    Wie arbeiten bei diesen Teilen zimlich am Limit haben also nirgens große Puffer dazwischen sind.
    Habe das ganze schon mal in excel Probiert aber auf grund meiner kentnis bzw. desumfanges
    sein lassen.
    Dachte vieleicht das sowas auf dem großen Software Markt irgendwo existiert

  • Leider nicht möglich,
    wir hängen mit Teil 1 am limit.
    Alles was Produziert wird wird auch sofort verarbeitet,
    Produktion liegt schon bei 7Tagen 24h vorlauf also nicht möglich.
    Muß so noch ein paar Monate durchhalten bis die neue Maschine und das Werkzeug da ist.

  • Dann wäre noch die Möglichkeit Teil2+3 an dem Platz wo Teil1 "fertig" ist, gleich zu montieren.
    Also im entferntesten Sinne würde dir auch eine software wie ProSes etwas nützen.
    Aber ganz ehrlich? Wenn ihr schon am max. arbeitet wird ein Maschinenstillstand egal wie du es berechnest oder zusammenstellst die Bombe platzen lassen.

  • Glaube ich habe mich da nicht Richtig ausgedrückt.
    Teil 1+2+3 sind Einzelkomponenten aus denen dann das Ferigteil zusammen gesetzt wird.

    Was den Maschinenstillstand anbetrifft möchte ich mal nicht weiter drüber nachdenken.
    Aber da gibt es schlaue Leute mit Schlips die das alles besser wissen. Und Theoretisch....
    geht ja eh nie was Kaputt.....

  • Quote

    Original von Doc
    Glaube ich habe mich da nicht Richtig ausgedrückt.
    Teil 1+2+3 sind Einzelkomponenten aus denen dann das Ferigteil zusammen gesetzt wird.

    Jaja, passt schon. Wenn aber wenigstens ein Teil vorlauf hätte, dann könnte man evtl. bereits schon an der Maschine die Teile zusammensetzen und würde sich ein Arbeitsschritt später sparen :winking_face:

  • Jaja, passt schon. Wenn aber wenigstens ein Teil vorlauf hätte, dann könnte man evtl. bereits schon an der Maschine die Teile zusammensetzen und würde sich ein Arbeitsschritt später sparen


    Tel 2+3 haben Vorlauf.
    Montage ist aber nur bei allen Teilen gleichzeitig möglich da diese Vollautomatisch Montiert sowie Kontrolliert werden.

    na ja, glaube ich werde mich mal mit Access beschäftigen müßen. Vieleicht bekomme ich da was mit hin.

    Alles was ich so im Internet gefunden habe ist infach viel zu riesig,
    wir benutzen bei uns in der Firma bereits SAP und da bekomm ich bestimmt nicht mehr die Mittel bewilliegt irgend etwas sau teueres zu kaufen

  • Hallo Doc
    Ich habe mir die Problematik noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Wir fertigen ein Bauteil in das 132 andere Bauteile fließen. Und ich kann nur sagen, das seit dem wir SAP benutzen doch eine Vebesserung eingetreten ist. Letzte Woche haben wir SAP noch mal umgeändert, und jetzt werden die Bauteile Schichtweise aus dem Lager Abgezogen. Vorher war das Wochenweise. Doch nun ist die Sache viel feiner geworden, so das früher und bersser geplant werden kann. Der Hauptartikel in den die 132 Teile fliessen läuft bei uns auch am Limit. Da ist es sehr schwer eine Diagnose für die Woche abzugeben. Wieviel verlust haben wir durch Maschinenstörungen oder WZ-Schäden etc.
    Du musst wirklich durchhalten bis die zweite Geschichte in Produktion gegangen ist.( Wir haben 3 Stammformen) Wenn Du bei all Deinen Artikeln Vorlauf schaffen kannst, ist die Planung nur noch halb so wild.

  • Du musst wirklich durchhalten bis die zweite Geschichte in Produktion gegangen ist.( Wir haben 3 Stammformen) Wenn Du bei all Deinen Artikeln Vorlauf schaffen kannst, ist die Planung nur noch halb so wild.


    .... das habe ich auch schon befürchtet. Aber man kann ja mal fragen ob es nicht eine Vereinfachung dafür gibt.
    Werde mal mit einem Bekannten reden der Access programmieren kann, vieleicht kommt da was bei raus.

  • Hatte in der Vergangenheit ein ähnliches Problem. Da waren es aber 6 Einzelteile die anschließend montiert wurden.

    Da ich keine Freigabe für eine Software hatte, haben wir die Planung mit einem Netzplan realisiert:

    Please login to see this link.

    Diesen haben wir ein einen Zeitstrahl für eine Woche eingesetzt und mit den entsprechenden Zeiten bzw. Stückzahlen und min. Beständen belegt.

    Hat recht gut funktioniert wobei bei uns nicht die Fertigung sondern die Montage der Flaschenhals war.

  • hi doc. kann dir das tool von easyPEP wärmstens empfehlen! super einfache bedienung und man kann viel mehr den mitarbeitern überlassen sich um schichten zu kümmern! schau es dir einfach mal an: Please login to see this link.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!