Hallo!
Ich suche für Präsentationszwecke eine kleine Modell-Spritzgussmaschine. Sie muss nicht unbedingt funktionstüchtig sein, wenn ja: auch gut.
Hat jemand so etwas, oder kann mir jemand sagen, wie man an sowas rankommt?
Grüße und Dank!
SiGa
Hallo!
Ich suche für Präsentationszwecke eine kleine Modell-Spritzgussmaschine. Sie muss nicht unbedingt funktionstüchtig sein, wenn ja: auch gut.
Hat jemand so etwas, oder kann mir jemand sagen, wie man an sowas rankommt?
Grüße und Dank!
SiGa
Hallo,
am besten selber bauen wenn möglich! =)
Im ernst, haben unsere Azubis aus dem Werkzeugbau für einen Kollegen gemacht der in Rente ging. Alles schön aus Metall mit kleinen Funktionen. War ein tolles Modell.
Hatten uns zu dem Zweck auch erkundingt aber es scheint so was nicht auf dem Markt zu geben. Also selbst gebaut.
Hallo,
hast du schon mal die maschinenhersteller angeschrieben, ob die sowas als Werbegeschenk haben?
Ansonsten, wie HK schon sagte, selbermachen, vielleicht mit Lego-Technik!!
Hi qs
Ja, bis jetzt hab ich mal bei KM angeklopft, aber natürlich keine Antwort... Muss ich mal das Telefon bemühen...
HK: Eine Ausbildungswerkstatt hätte ich tatsächlich hier im Werk, da könnte man schon mal einen Versuch starten. =)
Grüße,
SiGa
Kommt drauf an - was du damit präsentieren willst.
Ich habe mal von Arburg einen Spitzer in Form einer SGM bekommen - aber das wird dir wahrscheinlich nicht viel weiter helfen.
Ansonsten würd ich auch mal auf die Lehrwerkstatt zugehen.
1. meistens sind die Lehrlinge bei sowas ziemlich motiviert (war zumindest bei mir damals so)
2. hat die Fa. was zum herzeigen was für tolle Lehrwerkstatt sie hat.
Hallo.
setz Dich doch mal mit Babyplast in Verbindung, die passt auf jeden Schreibtisch. Vielleicht sponsern diese ja Deine Idee.
Viele Grüße
Mister Plastic
Mister Plastic: Ja, bei Babyplast hab ich mir schon ein Angebot zukommen lassen, allerdings sprengt das etwas den preislichen Rahmen... vielleicht nur den "Rahmen" bestellen? Mal schaun.
Inzwischen habe ich bei meiner alten Hochschule eine Studienarbeit anlaufen lassen. Somit hoffe ich, dass ich bald CAD-Zeichnungen habe, die wir der Lehrwerkstatt zum bauen vorlegen können.
Aber falls trotzdem jemand was in der Richtung weiß/findet/hat: einfach kurz Bescheid geben! Danke!
QuoteOriginal von SiGa
Inzwischen habe ich bei meiner alten Hochschule eine Studienarbeit anlaufen lassen. Somit hoffe ich, dass ich bald CAD-Zeichnungen habe, die wir der Lehrwerkstatt zum bauen vorlegen können.
Donnerwetter was willst Du bauen??? Ein Modell mit dem man spritzen kann? Wir hatten das damals grob skizziert und die Auszubildenden haben grobe Pläne erstellt mit Funktionen und dann wurde gebaut.
Bin echt gespannt was Du baust. Wenn's fertig ist sei doch so nett und stell mal ein Foto rein. Intressiert mich ja wie's fertig ausschaut.
Hallo Zusammen,
so ist das heute nun einmal:
Wenn die Facharbeiter, oder angehenden, keine CAD-zeichnung haben sind sie einnfach aufgeschmissen.
in meiner Lehrzeit habe ich meisten den Auftrag bekommen: "Baue einmal eine Hlaterung für..." oder so ähnlich.
"repariere in dem Werkzeug den Auswerfer".
zeichnung gab es nicht, man musste selber messen oder sich etwas ausdenken und dann ein Skizze dazu machen.
Aber das geht heute alles nicht mehr, zumindest in Deutschland...
Gruss
Z.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!