Holmlose Maschinen
René
Dienstag, den 28. März, 2006 - 20:34 detailierte Daten auf:
Please login to see this link.
pdf "Holmlos, was bringt's" herunterladen, lesen, und holmlos verstehen
schöne Grüsse
René
johann
Sonntag, den 15. Januar, 2006 - 17:11 hallo
im grossen und ganze haben meine Vorschreiber recht, physikalisch ist es unabdingbar, dass Schliesseinheit und Form die Tendenz haben im oberen bereich zu öffnen. Das bedeutet Massnehmen im Formenbau. Trägt man dem Rechnung können die Vorteile der holmlosen Maschine fast ungeschränkt genutzt werden. Mann muss sich eben mit der Physik auseinandersetzen und diese auch akzeptieren.
Auch Holmmaschinen haben ihre Nachteile. z.B ungleichmässige Holmbelastung können zu den selben Problemen führen wie bei der Holmlosen. Und diese Probleme treten auch bei den Holmmaschinen auf und nicht selten!
Wir haben Jahrelang an div. Holmmaschinen Holmdehnungen, gleichzeitig über alle 4 Holme, gemacht - was wir da gesehen und gemessen haben wiegt die Probleme an der Holmlosen mit Sicherheit auf.
Grundsätzlich - wenn mann die Probleme kennt und sich mit dem jeweiligen System identifiziert und auf seine Produktionsbedüfnisse abstimmt hat man das richtige Maschinensystem.
Und so schlecht kann das Holmlose-system nicht sein, sonst könnten die Hersteller nicht mehr existieren, denn es gibt sie schon seit x-Jahren.
Prüfe Deine Produktionsbedürfnisse, dann kannst Du Dich für das eine oder andere System entscheiden Mängel haben alle Systeme!
Peterb (Peterb)
Mittwoch, den 11. Januar, 2006 - 08:05 Hi Nikolai,
da gebe ich Dirk recht. Bei Holmmaschinen biste auf der sicheren Seite. Ich würde Holmlose nur dann einsetzen wenn die Werkzeuggröße aufgrund von Funktionseinheiten ( Backen Schieber usw.) unerquicklich hoch ist und die eigentlich erf. Schließkraft verhältnissmäßig klein.
Eine befreundete Firma hat es lange versucht Gehäuseteile im oberen Schließkraftbereich zu spritzen ... und ewig ging der Koffer ( Engel) oben auf. Resümee der Geschicht .. Kraus Maffei gekauft
Gruß Peter
Dirk
Dienstag, den 10. Januar, 2006 - 20:00 Nachteile sind auf jeden Fall, das die Werkzeug sehr stabil sein sollten mit guten Führungen, da dieses Holmlose Zeugs sich trotz guter Werbung leider immerwieder verzieht.
Mag ja sein, das dort größere Werkzeug drauf passen, aber ob das immer so ein Vorteil ist....
Ich denke aber da stehen sich Aussage zu Aussage gegenüber.
Meine Meinung, wenn die Maschinengröße nicht stört, lass die Finger von Holmlosen
mfg Dirk
akniwl
Dienstag, den 10. Januar, 2006 - 17:25 Servus,
könnte mir jemand, der Erfahrungen mit holmlosen Maschinen hat, ein wenig Info geben. Habe schon bei Engel angefragt und nichts außer Werbung, was auch klar ist, bekommen. Würde gerne nicht nur Vorteile sondern auch die Nachteile wissen.
Danke.