2-Komponenten Materialverträglichkeit

  • 2-Komponenten Materialverträglichkeit

    Michael
    Dienstag, den 21. Oktober, 2003 - 15:01 Hallo,

    ich schreibe gerade eine Studienarbeit über das 2-Komponenten-Spritzgießen und bräuchte dafür Informationen wie sich verschiedene Materialien untereinander Verhalten, ob sie zusammen verwendet werden können, usw.
    Weiß jemand wo ich solche Infos herbekommen kann???
    Danke schonmal

    Michael


    HolgerMaurer
    Donnerstag, den 30. Oktober, 2003 - 09:17 Hi Michael

    Es gibt einige sehr gute Prospekte bei den Maschinenhersteller.

    Meine Tips:

    Firma: Demag Ergotech GmbH
    Altdorferstr. 15
    90571 Schwaig
    Tel.: 49-911-5061-0
    E-Mail: info@dpg.com

    Name des Prospekts: -Multi-Talent Ergotech Multi

    Inhalt: Tabelle mit Werkstoffkombinationen, Verfahrensbeschreibung


    oder

    Firma: Arburg GmbH
    72286 Lossburg
    Tel.: 0744633-0
    Please login to see this link.
    E-Mail:contact@arburg.com
    Namen der Prospekte:- Spezialverfahren der
    Spritzgießtechnik
    - Mehrkomponenten-Spritzguß

    Inhalt: Viele verschiedene 2-K-Verfahren

    Wünsche viel Spaß und großen Erfolg

    Tschüß

    HolgerMaurer


    Michael
    Freitag, den 31. Oktober, 2003 - 11:26 Danke für den Tip.
    Habe Demag angeschrieben, Arburg-Prospektmaterial habe ich schon.

    mfg
    Michael Mattes


    Anonym
    Mittwoch, den 03. März, 2004 - 19:05 Michael

    also PP und Santoprenearten vertragen sich gut


    mfg LoD


    Anonym
    Montag, den 29. März, 2004 - 15:18 Hallo,
    schreibe gerade an dem gleichen Thema. Zu deiner speziellen Frage hab ich folgende Quelle zu bieten:

    "Verbesserte Vorhersage der Verbundfestigkeit von 2K-Spritzgießbauteilen"
    von S.Brinkmann
    ISBN: 3860735675
    Es ist eine Dissertation zu diesem Thema am IKV in Aachen gewesen und unter dem Index ABK Band 59 im Verlag Mainz zu bestellen. Kostenpunkt so um die 30,-

    Hoffe geholfen zu haben.

    Philippe

  • Hallo,

    was versteht ihr unter Verträglichkeit?
    Es ist möglich jedes Material mit jedem zu mischen, manchmal muß man ein bißchen nachhelfen, Modifiern usw. oder eine gewisses Verhältnis nicht unter bzw. überschreiten.
    Oder meint ihr Haftverbund, hart-hart oder hart-weich, da ist auch sehr vieles möglich, es kommt aber immer darauf an was benötigt wird.

    bis dann Michael

  • Hallo,
    danke für die schnelle Antwort. In meinem Fall geht es um einen hart-hart Haftverbund. Um genauer zu sein habe ich als erste Komponente ein Rußgefülltes PA12 und bin auf der Suche nach einem geeigneten Partner.
    Hat das jemand auch schonmal gesucht, oder kann mir jemand sagen was theoretisch gut an PA12 haften könnte?

    Danke für eure Infos!

    Gruß

    Jürgen

  • Ich hatte einmal über einen Anwendungstechniker von ARBURG eine Liste mit möglichen Materialkombinationen bekommen. Meine Suche danach war aber leider erfolglos!
    Material alleine ist es ja nicht nur! Gerade beim Verarbeiten sind die Parameter das A und O. Ich würde empfehlen einen Spritzgussmaschinen- oder einen Materiallieferanten direkt damit zu konfrontieren. Mit etwas Glück und Hartneckigkeit ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!