Prozessparameter (Forminnendruck, Druckverteilung etc.)

  • Hallo ihr lieben Spritzgussexperten,

    ich versuche gerade meine Diplomarnbeit über verschiedene Kühlkanaltopologien für Spritzgussformen zu schreiben (FEM und Thermo-Simulation) und habe irgendwie keine Prozessparameter gefunden, bzw. glaube meinen Quellen nicht... Meine Form hat ca. ein Innenvolumen von 4 cm^3, als Beispielform habe ich momentan ein Handygehäuseteil. meine erste Simulation habe ich mit 150°C und 1000bar (????) gemacht. Ist der Druck wirklich so hoch? Eigentlich brauche ich die Belastung nur, um in etwa eine Vorstellung zu haben, wie groß und wie dicht ich meine Kühlkanäle in etwa in die Form legen kann. Es geht nicht um exakte Werte- eine Größenordnung wäre auch schon hilfreich.

    LG,
    Kirsten

  • Hallo Kirsten,
    bei einem Handygehäuse können die spezifischen Spritzdrücke so um 1600bar liegen. Für den Nachdruck kannst Du so mit ca. 850bar rechnen und der Werkzeuginnendruck liegt bei 650 - 700bar spezifer Druck.
    So hohe Drücke sind beim Spritzgießen keine Seltenheit. Es gibt noch Artikel wo die Drücke höher liegen.
    Mit 150°C meinst Du sicherlich die Werkzeugtemperatur oder?
    Die Werkzeugtemperatur richtet sich nach dem jeweiligen Material, was zu Einsatzkommen soll oder verwendet wird. Hier gibt es aber in der Literatur ausreichende Tabellarische Darstellungen in denen die Werkzeugtemparaturen für das jeweilige Material aufgeführt werden.

  • DANKE HK,
    700bar klingt schon besser als 1000bar als WZ-Innendruck. Hätte nicht gedacht, dass die Lasten tatsächlich so hoch liegen- schränkt die Kühlkanaldichte dann doch ziemlich ein.
    Weiß einer von euch noch in etwa, wie lange Einspritzvorgang und Nachdruck (in sec.) bzw. der Spritzgusszyklus insgesamt für Kleinteile so in etwa dauert?

    Kirsten

  • Hallo,
    das kommt immer auf den Artikel an. Bleiben wir mal bei der Handyschale.
    Einspritzzeit: ca. 1 - 1,5sec.
    Nachdruckzeit: max 2 sec.
    Gesamtzyklus: incl. Entnahme ca. 15sec.
    Werte unverbindlich!

    Dann gibt es auch wieder Kleinteile die noch schneller laufen. Da liegen die Zykluszeiten bei 5-8 sec.

  • Hallo kws81,

    habe mal in alten Unterlagen gestöbert, vor ein paar Jahren haben wir mal eine grobe Kalkulation für Handyschalen erstellt ( einer von uns war bei einem Unternehmen, was diese Schalen herstellte, daher die Daten!!! )
    Da hatten wir eine Zykluszeit von 14,5 sec. ( inkl. Entnahme ) als Basis genommen!!!
    HK also schon ganz gut mit seinen 15 sec. Auch bei der Einspritz.- und Nachdruckzeit kann ich mich da anschließen, länger werden die Zeiten nicht sein!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!