Flüssigfarben
Plasti
Mittwoch, den 01. Februar, 2006 - 20:33 Hallo Kurt,
fertige seit Jahren Telefonteile aus ABS in diversen Farben. Habe viele Versuche mit Einfärberei gemacht. Einzig wahre Lösung ist die Einfärbung durch einen Compoundeur. Hat leider den Nachteil von höheren Rohstoffkosten. Fa. Treffert macht das Einfärben sehr gut.
Gruß Plasti
brummi
Dienstag, den 31. Januar, 2006 - 15:06 Moin Moin
Haben das früher auch gemacht mit Haftmittel inne Tonne und dann eine stunde auf den Mischer und wie Peter schon sagte riesen Sauerrei. Auch beim umfärben immer Probleme mit Farbresten im Einzug. Konstante Einfärbung war auch ein Problem. Dosiergeräte konnten wir immer nur für eine Farbe nehmen weil diese immer zugesaut, und schlecht wenn nicht gar unmöglich zu reinigen waren.
MFG Brummi
kurt
Dienstag, den 31. Januar, 2006 - 14:31 Danke für die Info.
Bei uns wird dies auf der Maschine direkt mit Dosiersystem versucht.
Bin aber vorsichtig, was die Qualität betrifft.
kurt
Dienstag, den 31. Januar, 2006 - 14:06 Danke für die Info.
Bei uns wird dies auf der Maschine direkt mit Dosiersystem versucht.
Bin aber vorsichtig, was die Qualität betrifft.
Peter
Dienstag, den 31. Januar, 2006 - 11:42 Wir haben früher unser Material mit Flüssigfarbe eingefärbt. Da wir aber unser Material von Hand mischen, war das immer eine sauerei und wir hatten probleme mit Farbschlieren.
Kurt
Dienstag, den 31. Januar, 2006 - 10:53 Wir wollen Flüssigfarben anstelle von Batch testen. Wer hat Erfahrung auf diesem Gebiet? Was sind die Nachteile von diesem Verfahren? Die Flüssigfarben werden in erster Linie für ABS eingesetzt, d.h. Natur-ABS wird mit Flüssigfarben angepasst.
Vielen Dank.