Von Polystyrol zu Gummi

  • Hallo zusammen,
    in der Nacht von gestern auf heute ist bei einer unserer Maschinen die Regelung für die Zylinderheizung (im Bereich der Einzugszone) ausgefallen. Die Heizung hat den Kunststoff überhitzt, um wieviel Grad kann ich nicht sagen, da der Schichteinrichter da leider nicht drauf geachtet hat X(. Muss aber schon hoch gewesen sein.
    Nachdem wir heute morgen den Schaden begutachtet haben stellten wir fest, dass die gesamte Einzugszone voll mit Gummi ähnlichen Material war.
    Es ist zwar bei der Verarbeitung von PS schon mal die Heizung defekt gewesen und hat hochgeheizt aber in diesem Stil habe ich das noch nicht erlebt.
    Daher jetzt meine Frage:
    Ist es möglich, dass das Styrol verbrannt ist und sich das Butadien miteinander vernetzt hat?
    Oder hat einer ne andere Erklärung?

  • Hallo HK,

    :confused_face: :confused_face:

    Das habe ich so auch noch nicht gehabt!!
    Ist es ein hochschlagfestes PS?? Da ist der Butadienanteil ja höher!!

    Theoretisch, könnte das Butadien vernetzen ( ohne Schwefel?? ), bei sehr hohen Temperaturen ist natürlich auch der Abbau der Molekülketten ein enormer Faktor!!

    Wie ist denn die Farbe / Geruch??

  • Quote

    Original von qs

    Wie ist denn die Farbe / Geruch??

    Von der Farbe her ist das schwarz, sieht ein wenig nach Ruß aus, aber da bin ich mir nicht so sicher.
    Vom Geruch her riecht es nach Lösungsmitteln (Kleber oder so ähnlich). Ist auf jeden Fall ein sehr intensiver Geruch, der nach der kleinsten Berührung an den Fingern haften bleibt.

  • Quote

    Original von HK


    Vom Geruch her riecht es nach Lösungsmitteln (Kleber oder so ähnlich). Ist auf jeden Fall ein sehr intensiver Geruch.


    Hallo HK,

    hmmmm, riecht es vielleicht nach BENZOL???

  • Hm, so in die Richtung geht das schon.

    Auf jeden Fall ist der Sache so nicht bei zu kommen. Wir müssen den Zylinder zerlegen und die Schnecke ziehen sonst bekommen wir das Zeug da nicht raus. :angry_face: und zum Wochenende!

  • Bewegt sich die Schnecke denn?
    Ich hab da schon mal Erfolg mit Angüssen und einem alten Hammerstiel gehabt. Verteiler vom Anguss abschneiden. Mehrere Anguss-Kegel in die Einfüllzone und während sich die Schnecke dreht kräftig nachdrücken.
    Viel Erfolg....

    Edited once, last by Bubbelmaker (August 3, 2007 at 5:49 PM).

  • Zu Deiner Frage, Schnecke dreht sich sehr schwergängig aber führt keine Axialbewegung aus.
    Das Verfahren was Du beschreibst kenn ich. Haben wir auch schon mit Erfolg einsetzen können. Lässt sich nur in diesem Fall leider nicht anwenden, da der Schacht der Einzugszone voll mit Material sitzt. Problem ist das wir das Material nicht ohne Zerlegen des Zylinders da raus bekommen.
    Haben auch schon mit nem Hammerstiel auf das Material in der Einzugszone während des Dosierens gedrückt. Keine Chance das da was eingezogen wird. Vermute mal das da auch eine ganze Reihe an Schneckengängen mit dem gummiähnlichen Material zu sitzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!