Wie gleicht man die Länge der Auswerferstifte aus, um sie nicht kürzen zu müssen?

  • Hallo!

    Ich brauche zwanzig Auswerferstifte 4 mm in 76,7 mm Länge. Es gibt sie aber nur in 80 mm oder 63 mm Länge. Alle zwanzig Stück kürzen und plan schleifen möchte ich nicht, zumal die gehärtet und nitriert sind. Ich könnte 80er nehmen und die Auswerferdruckplatte 3,3 mm dünner schleifen lassen. Oder die Unterlegscheiben unter der Auswerferdruckplatte weglassen. Oder auf jede der beiden Leisten ein paar breite Unterlegscheiben legen. Oder ich nehme 63 mm Länge und schraube vier entsprechend lange Schrauben unter die Auswerferdruckplatte. Oder lasse sie Leisten kürzer schleifen. Oder ich lege einen dicken Ring um den Auswerferbolzen als Abstandhalter zwischen Aufspannplatte und Auswerferdruckplatte.

    Den Auswerferhub an der Maschine einzustellen, halte ich für keine gute Lösung, weil ich nicht weiß, ob das jede Maschine kann. Oder irre ich mich da?

    Vielleicht habt ihr eine viel bessere Lösung, die ich übersehen habe, und lacht mich jetzt aus, dass ich nicht drauf komme.

    Also, was ist die beste Lösung?

    Danke.

    Grüße

    Andreas

  • Schonmal direkt beim Normalienlieferant angefragt, ob er die passend kürzen kann? Meusburger hat damit z.B. Werbung gemacht, dass sie kleine Werkzeugmaschinen dafür haben, wo auf 0,01mm die Länge eingestellt werden kann.

  • Guten Morgen,

    die Länge variiert bei den gekauften und auch die Kante ist nicht gerade optimal bzw. scharfkantig.

    Du kannst bei Knarr die Auswerfer auch auf Länge schleifen lassen.

    Die finale Abstimmung über Auswerfergrundplatte & Leisten durchführen.

    Ich halte nitrierte Auswerfer für eine Fehlentscheidung. Wenn du hier größere Stückzahlen produzierst Verschleisst der Auswerfer an der Stirnfläche innen.

    Nimm normale, sind günstiger & halten länger.

    Viele Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!