• Hallo zusammen,


    wir haben sehr viele Wasserbecken im Einsatz um Teile zu kühlen.

    Im Sommer wird das Wasser schneller warm und muss getauscht werden.

    Gibt es ein Kühlgerät mit externem Wärmetauscher den man dann ins Becken legen kann um das Wasser wieder zu kühlen?

    Vor und Rücklauf über unsere Kühlanlage ist leider nicht möglich.

    Bisher wurde das Wasser abgelassen und mit neuem Wasser aus der Leitung befüllt.

    Das ist mir aber so zu schade...

    Es sind doch einige m3 täglich im Sommer die einfach weggeschüttet werden.


    Grüße

  • Vor und Rücklauf über unsere Kühlanlage ist leider nicht möglich.

    Warum ist das nicht möglich? Bzw. meinst du damit, das du kein Kühlwasser in das Becken laufen lassen willst, da du deinen Kühlkreis nicht öffnen willst oder hat die Kühlanlage nicht genug Leistungsreserven für das zusätzliche Becken?

    Sollte ersteres der Fall sein würde ich nen einfachen Plattenwärmetauscher verwenden. So hast du eine hydraulische Trennung und kannst zudem über eine einfache Pumpensteuerung die Temperatur im Becken steuern.

  • Bei der Kühlung der Wasserbecken macht es wenig Sinn zu warten, bis das Wasser in den Becken so warm ist, dass es "ausgetauscht" werden muss. Eher sollte ein stetiger Durchfluss das Wasser dauerhaft auf dem erforderlichen Temperaturniveau halten. Dann ist die plötzliche Belastung des Kühlkreislaufes ausgeschlossen.

    Also mehrere Einläufe pro Wasserbad konstruieren und als Ablauf einen Überlauf konstruieren aus dem ständig das Zuviel an Wasser abläuft. Sollten die Rücklaufleitungen unter der Decke verlaufen, muss mit entsprechenden Sammelbecken unter dem Wasserbad gearbeitet werden und mit entsprechenden Hebepumpen (Tauchpumpen mit Schwimmer z.B.).

    Oder jedes Wasserbad mit einem wie von SS beschriebenen Plattenkühler versehen. Dann bleiben das Becken und der Kühlkreislauf getrennte Systeme (Primär- und Sekundär-Kreislauf). Damit wäre - wie oben auch beschrieben - die Temperatur sogar sehr gut regelbar. Vorausgesetzt, es wird mit einem stetigen Durchfluss gearbeitet.

    Beides ist auf jeden Fall günstiger als jedes Mal und mehrmals am Tag 3m³ Frischwasser (Trinkwasser) zu vernichten. Auch die Qualität des Wassers ist entsprechend steuerbar. (Algen, Schmutz etc.).

    Beide Systeme sind in unserer Produktion (Extrusion/Compoundierung) seit zig Jahren im Einsatz. Teilweise beheizen wir das Wasser der Bäder sogar.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!