Programmschalter Engel CC300

  • Hallo zusammen,

    Ich habe bei einer Engel mit cc300 Steuerung ein Problem mit dem Roboter Ablauf.

    Momentan wird bei jedem Neustart der SGM ein Kartonwechsel durchgeführt. Ich möchte nun eine Abfrage in den Ablauf einfügen, dass dies nur geschieht wenn ein "virtueller Schalter" aktiviert ist.

    Leider sind alle 8 Eingänge belegt. Dadurch kann ein physische Schalter nicht benutzt werden.

    Beim Wittman Handling geht das über Auto Switches welche man als Schalter oder Taster konfigurieren kann.


    Weiß jemand ob so etwas auch bei Engel funktioniert? Wenn ich unter Programmschalter einen neuen Anlege wird dieser mir nicht zur Auswahl angezeigt. Weder im Ablauf noch auf der Seite Programmschalter.

  • Hallo,

    wenn ich das richtig verstehe, bist du schon auf den richtigen Weg.
    Ich muss dass jetzt aber den Gedächnis schreiben.

    Beim anlgegen des Programmschalters, müsste unten ein Button "Erweitert" sein, dann kann man ziemlich in der Mitte des Fensters "auf Maske anzeigen" anwählen. Und dann kann man dort noch auswählen, auf welcher Maske es angezeigt werden soll.

    Dann müsste auf der auf der asugewählten Maske der Programmschalter sein. Den man an und Abwählen kann.

    Hoffe das kann dein Problem beheben.
    Gruß Knuckels

  • Was ist mit Neustart gemeint, Start Automatikbetrieb oder Neustart der Steuerung?

    Es gibt "Freie Handtasten" die als Schalter oder Merker verwendet werden können, die kann man sich auf die frei konfigurierbaren Handtasten oder das Handtastenpanel legen kann. Denen kann man auch eine eigene Bezeichnung/Namen geben.

    Programmschalter werden mit einem "Wenn" erstellt, müssen natürlich im Ablauf eingefügt sein und richtig abgefragt werden. Mit "Anzeigen auf Maske" kann man die auf einer Bildschirmseite anzeigen, wobei das abhängig ist in welchem Ablauf die Funktion eingefügt wurde. Mit "Bildschirmseite bearbeiten" kann man den Schalter auf unterschiedlichen Seiten anzeigen lassen oder auch eine extra Seite erstellen.

    Für solche Fälle wäre natürlich eine fortgeschrittene Schulung für den Roboter gut (Level 2 für viper oder easix).

    Edited once, last by Pl_asti (March 10, 2025 at 10:19 AM).

  • Vielen Dank für die Hinweise. Werde ich wenn ich nochmal etwas Zeit finde mal versuchen und berichten.

    Mit Neustart meine ich Start Automatikbetrieb. Also z. B nach einer Störung.

    Ja eine Schulung Schulung wäre natürlich optimal:thumbs_up:

  • Habe heute etwas Zeit gefunden und es hat funktioniert:)

    Im Roboter Ablauf bei der Abfrage unter:

    Programmschalter - > Benutzer - > anlegen - > Anzeige auf Maske Roboterablauf

    Zusätzlich muss dann das Ablageraster auf Fortlaufend bei Neustart geändert werden.


    Danke für die Hilfe!

    Im Grunde war ich auf einer guten Spur. Es hatte nur der Haken bei Anzeige im Ablauf gefehlt:winking_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!