Organisation Projektmanagement

  • Wie ist bei euch das Thema Projektmanagement strukturiert? Also Verfolgung von Terminen, Meilensteine, Fortschrittsberichte, Kundendokumente usw.

    Bei uns läuft das ganze über Excelsheets, die teilweise aber nur auf den Rechnern der PM's liegen.
    Dementsprechend ist es schwierig für andere Personen überhaupt einen Überblick oder Informationen zu bekommen.

    Bzw. würde eurer Meinung nach eine Softwarelösung für unseren Bereich überhaupt Sinn machen?

  • Läuft bei uns in einer eigenen Software die sich Projekt Works nennt.
    Kann alles ist allerdings etwas Bedienerunfreundlich in meinen Augen.

    Je nach Umfang der getrieben werden soll kann auch eine sauber programmierte Excel Lösung Sinn machen wenn sie zentral für jeden erreichbar ist.

  • Moin!

    Projekte werden idR heute bei uns über Microsoft Planner abgebildet, da kann man sich austoben (und Zeit verplempern) bzw. hat es jeder selbst in der Hand wie komplex oder lean er es gestaltet. Auf jeden Fall ist eine saubere, klare Zuordnung gegeben.

    Kleinere Dinge steuern wir über das ToDo (einfach/schnell, sehr zu empfehlen).

    Letzten Endes ist man also wieder Microsoft- abhängig, weil Teams das zentrale Element dazu ist.:smiling_face:

  • Hallo!


    läuft bei uns über verschiedene Excel Sheets die aber alle in der Software "Teamcenter" von Siemens abgelegt sind und somit jeder Zugriff darauf hat der Zugriff braucht.

    Die Software selbst empfinde ich aber als umständlich und unübersichtlich.

  • Wir haben auch schon manche Software probiert... und landen am Ende doch beim guten alten Excel, weil eben jeder (halbwegs) damit umgehen kann und natürlich auch keine zusätzlichen Softwarekosten entstehen.

    Wahrscheinlich wäre eine Softwarelösung zwar sinnvoller, aber das müsste dann im Unternehmen mit Nachdruck ausgerollt werden, was wiederum viel Geld und Schulungsaufwand bedeutet. Und wer hat im Arbeitsalltag noch die Energie und das Durchhaltevermögen übrig. :face_with_rolling_eyes:

    Kennt jemand zufällig einen Anbieter für gute Excel-Vorlagen? Oder stricken wir uns wirklich alle selbst unsere holprigen Tabellen? :see_no_evil_monkey:

  • Es ist herrlich die Antworten hier zu lesen.
    Es entsteht der Eindruck, dass viele nicht wissen (wollen) was beim PM alles möglich ist. Erst wenn ich weiß was es alles kann, kann ich es auf meine Anforderungen herabreduzieren und den Funktionsumfang anpassen. Weiterhin an die Macht von Excel zu glauben nur weil jeder weiß was eine Spalte und eine Zelle ist bringt einen in der Regel nicht weiter. Man muss sich mit dem neuen "Scheiss" auch befassen um abschätzen zu können was man benötigt und was einen nach vorne bringt.
    Wir erschlagen auch einiges in Excel. Das PM gehört aber definitiv nicht dazu :smiling_face_with_halo:



  • Streetforce: in deinem ersten Post klangst du auch nicht gerade angetan von eurer professionellen Lösung!?

    Da gebe ich Dir vollkommen recht. Das Teil kann alles was man im Projektmanagement so an Goodies bereitstellen kann.
    Nur stellt sich irgendwann die Frage was man alles davon benötigt bzw. wer sich das Bedienkonzept der Software ausgedacht hat.
    Es entsteht der Eindruck, dass ein Anwender bei der Entwicklung nicht mit dabei war weil es bisweilen recht mühsam ist sich darin zurechtzufinden.

  • Vielleicht müssen wir auch mal eingrenzen, welche Art "Projekte" jeweils gemeint sind.
    Ich spreche von Terminverfolgung/-planung einzelner Werkzeuge.
    Ob uns da eine separate Software weiterhilft...

    Streetforce: in deinem ersten Post klangst du auch nicht gerade angetan von eurer professionellen Lösung!?

    Mir ging's zum einen genau darum, die Terminverfolgung bzw. -planung von einzelnen Werkzeugen.

    Aber auch die zentrale, übersichtliche und aktuelle Aufrufbarkeit von Daten und Informationen zu den einzelnen Projekten, wie zum Beispiel die Teilepreiskalkulationen, Kundeninformationen, usw.

    Im Moment haben wir eine brutal unübersichtliche und verwirrende Ordnerstruktur.
    In der Theorie gibt es Vorlagen bzw. Vorgaben wie die Struktur aufgebaut werden muss/soll, aber effektiv macht trotzdem jeder was er will :frowning_face:
    Dementsprechend ist es unfassbar umständlich und zeitraubend an benötigte Informationen zu kommen.



  • Im Moment haben wir eine brutal unübersichtliche und verwirrende Ordnerstruktur.
    In der Theorie gibt es Vorlagen bzw. Vorgaben wie die Struktur aufgebaut werden muss/soll, aber effektiv macht trotzdem jeder was er will :frowning_face:
    Dementsprechend ist es unfassbar umständlich und zeitraubend an benötigte Informationen zu kommen.

    Wenn jeder macht was er will, bzw. nur das was für seinen Bereich interessant ist dann fehlt der abteilungsübergreifende Teamgedanke! Alle zusammen haben ein gemeinsames Ziel welches auch nur gemeinsam zu erreichen ist. So wie es beschrieben ist fehlt hier eine Struktur die eingehalten wird. Prozesse müssen zwingend von allen gelebt werden. Da würde auch die Hilfe durch eine gemeinsam genutzte Software nichts bringen wenn der Grundgedanke Team nicht gelebt wird.

    Informationen sollte man sich nicht holen sollen sondern vorhanden sein und zwar zentral für jeden der am Prozess beteiligt ist:
    Ich bin mit 60+ der Älteste im Team aber sicherlich nicht der, der auf alten festgefahrenen Strukturen festklebt wie viele jünger das gerne tun. Gewohnheiten sind oft der Grund warum sich nichts weiterentwickelt weil man sich in so schönen alten Strukturen gut zurücklehnen kann :nauseated_face:

    Ich denke Euer Problem wird nicht durch eine zentrale Software lösbar sein. Das hat andere Gründe :winking_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!