• Hallo Leute,

    hab da mal ne Frage zur NC4- Steuerung von Demag.

    Hab ein Kernzugwerkzeug auf ner Demag,da gibt`s das Bild

    Werkzeug direkt, auf dem ich jeden Kernzug einzeln anwählen kann,

    um jeden Kern einzeln von Hand zu fahren.

    Jetzt das eigentliche Problem: wenn ich einen Kernzug angewählt habe

    und das Werkzeug auf oder zufahre,ignoriert die Maschine die

    angegebenen Zwischenstoppositionen??

    Hat jemand von Euch sowas auch schon mal gehabt, scheint doch sehr

    gefährlich, oder?

    mfg
    Peter

  • Hallo peri,

    wenn Du die Bewegungen fährst, musst Du "Kern direkt" ausgechaltet haben.
    Dass ist oftmals schon ein Fehler.

    in den Seiten für Kern Ausfahren und Einfahren musst Du dann die entsprechende reihenfolge eingeben und die entsprechenden Wege.
    dann sollte es funktionieren.

    Edited once, last by Zauberer (August 30, 2007 at 10:18 AM).

  • Hallo peri,

    die Funktion "Werkzeug direkt" ist wirklich mit Vorsicht zu genießen, da damit der programmierte Werkzeugablauf ignoriert wird. Man kann damit also theoritisch auch Werkzeugschäden anrichten (z.B.wäre es auch möglich bei geschlossenem Werkzeug den Auswerfer zu bewegen...).

    Man sollte also den "Direktbetrieb" nur wählen wenn es sein muss (wenn möglich auch nur im Einrichtbetrieb) und ihn danach wieder deaktivieren. Aus diesem Grund ist diese Funktion auch nur in den höheren Passwortebenen einschaltbar.

    Grüße, pro.

  • Bei uns ist das schon öfters zum Verhängniss geworden. Bei uns sind die Funktionen für Werkzeug direkt nicht mit einem höheren Passwort geschützt und alle Maschinenbediener können sie auch nützen. Was oft gemacht wird wenn sich bei längeren Stillständen durch eine Störung ein Kern absenkt.
    Und so kommt ab und an vor das einer mit vorgefahrenen Auswerferen mit einem Kern einfährt oder gar mit ausgefahrenen Kernen mit dem Werkzeug zu fährt und das dann meisst auch noch im Handbetrieb.

    Aber Demag NC4 ist nicht die einzige Maschine und Steuerung die das können das gleiche Problem gabs schon beir NC3 und gibts auch beir KM MC5.

  • Hallo Igel,

    also wenn das bei KM MC 5 auch möglich ist, wär das ja ein

    Rückschritt, da bei MC3 u. 4 die Kerne selbst im Einrichtprogramm

    in Endlage stehen müssen, um das Werkzeug zu bewegen.

    pro,

    wenn dieses Programm nur höheren Ebenen zur Verfügung steht,

    wie löst ihr dann das Problem, welches Igel beschrieben hat, dass der

    Kern nachläuft, was übrigens bei uns auch schon vorgekommen ist?

    Edited once, last by peri (November 11, 2007 at 10:02 AM).

  • Quote

    Original von Igel

    Aber Demag NC4 ist nicht die einzige Maschine und Steuerung die das können das gleiche Problem gabs schon beir NC3 und gibts auch beir KM MC5.

    Hallo,
    das ist kein Problem sondern eine Schulungssache.

    Bei der Steuerung MC5 bei KM (bei MC 4 auch) gibt es zusätzlich zu den Standardkernzügen die frei programmierbaren Kernzüge. Je nachdem wie ich die Programmiere fahren die auch. Programmier ich die so, dass sie im geschlossenen Werkzeug fahren machen die es halt. Hier ist besonderes Augenmerk auf die Programmierung zu legen. Die Programmierung erfolgt aber auf Benutzerebene des Einrichters. Eine andere Person hat da gar keinen Zugriff drauf und sollte da mal ein unberechtigter drin rum stellen dann möchte ich nicht in seiner Haut stecken.
    Da wie gesagt die Kerne durch den Einrichter programmiert werden fahren die dem entsprechend auch. Das heist selbst im Einrichtbetrieb muss da keiner was rumstellen, da der Ablauf der Kerne vorgegeben ist und so wie programmiert fahren die Kerne auch im Einrichtbetrieb.
    Sicher müssen die Kerne auch bei der freiprogrammierbaren Variante in Endlage sein, sonst fährt hier auch nichts.

    Sollte sich ein Kern absenken oder nachlaufen ist dieser nur durch geschultes Personal wieder in Grundstellung zu bringen um Werkzeugschäden zu vermeiden. Hier muss dann der Kern direkt angewählt werden und von Hand gefahren werden. Dies geht aber nur in Verbindung mit einem Schlüsselschalter bei KM. Diesen Schlüssel haben nur sehr wenige geschulte Leute, daher haben wir auf diesem Gebiet auch keine Werkzeugschäden.
    Die Aussage, dass in diesem Modus jeden Kern in jeder beliebigen Stellung fahren kann ist richtig. Daher die Kerne in so einer Situation nur durch geschultes Personal fahren lassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!