Gewinde in Grivory GV

  • Hat jemand konkrete Erfahrungswerte über zulässige Anzugsmomente für Gewindestifte in direkt in Grivory eingearbeitete Gewinde?
    Sind 12 Nm Anzugsmoment bei M6 möglich?

    Können die Gewinde direkt beim Spritzgießvorgang eingebracht werden?

    Laut EMS können Gewinde mit gewindeprägenden Schrauben eingebracht werden. Wird dabei das Gewinde in den Kunststoff geschnitten oder gedrückt? Sind dies dann metrische Gewinde?

  • Guten Tag netman83,

    die 12 Nm für Grivory GV sind nach meinem Gefühl "viel Holz". Ich kann mich erinnern, dass ich bei eingespritzten Gewindebuchsen M4 erhebliche Probleme hatte ein Drehmoment von 10 Nm dauerhaft und sicher über den Temperaturbereich von -20 Grd C .... 60 Grd C zu übertragen.
    Ab 10 ... 11 Nm hat sich die Gewindebuchse in der Einbettung verdreht.

    Die Gewindebuchse war eine Norm-Buchse (DIN ... ? weiß ich nicht mehr)

    Der Werkstoff war PA6 GF50.

    Nun liegt zwar der E_Modul für Grivory etwa 6000 MPa höher, was letztlich auch einer höheren Festigkeit entspricht.

    Dennoch würde ich versuchen, von Ems ein Halbzeug zu bekommen um das zu testen.

    Zu den gewindeprägenden Schrauben:

    Im Regelfall werden die Gewindegänge in dem Kunststoff plastisch eingeformt durch das Eindrehen der Schraube.

    Nachteil: Im Wiederholfall muss man den Gewindeanfang gut treffen, damit nicht ein 2. Gewindegang eingeprägt wird.
    Ganz "spanlos" erfolgt dieser Vorgang nicht, man findet nach der Demontage in der Gewindebohrung mit Sicherheit Partikel, die sich aus der Oberfläche gelöst haben.

    Edited once, last by opa (October 30, 2007 at 9:29 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!