Werkzeug Datenbank - Verständnisfrage

  • Hallo zusammen,

    ich entwickle für einen Kollegen eine Werkzeugdatenbank, in welcher spezifische Werkzeugdaten und Standorte gepflegt werden sollen (grob Lagerhaltung).

    Zudem soll gepflegt werden, welche formgebenden Werkzeuge sich in andere Werkzeuge einbauen lassen.

    Zu meinem Problem: Gibt es einen speziellen Begriff, wie ich formgebende Werkzeuge und Werkzeug"rahmen" Unterscheiden kann?

    Oder wäre eine Trennung unsinnig? Datenbank technisch eher nicht, da der "Einbau" und der "Rahmen" jeweils spezifische Daten enthalten können.

    Problem soweit verstanden :face_with_tongue: ?

  • Hallo,
    wie meine Vorredner schon sagten. Das ganze nennt sich Stammform und die dazu gehörigen Einsätze nennen sich Wechseleinsätze.

    Es ist auf keinen Fall unsinnig das ganze zu trennen, denn sonst verlierst Du die Übersicht.

    Die Stammform hat eine Hauptnummer und die Wechseleinsetze Unternummern (z.B. wie peri schon schrieb).

    Nur so lassen sich die jeweiligen Einsätze verwechslungsfrei zuordnen.

  • Hallo,

    in meiner Praxis wurde das so gehandhabt:

    Es gab einen Ordner "Stammformen"

    In diesem Ordner wurden Register mit der Bezeichnung "SF 1, SF2; usw" angelegt.

    Ein 2. Ordner enthielt die Liste der Wechseleinsätze (E1 , E2, E3 .....) eben eine fortlaufende Nummer. Weiterhin wurde in dieser Liste festgehalten, in welche Stammform der Einsatz einzubauen ist.

    Dadurch ergaben sich die erweiterten Einsatzbezeichnungen wie z.B.

    E1-SF1
    E2-SF2
    e4711-SF5 usw.

    Das ganze kann man sicher noch intelligenter machen, wenn man es an die Betriebinterna anpasst.

  • Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, das bringt mich schon weiter.

    Da, wie es scheint, schon einige von euch Werkzeugdatenbanken im Betrieb haben noch eine Frage hierzu: Wie verhält es sich, wenn ein Stammwerkzeug über einen festen Einsatz verfügt? Gibt es dann eine Option, dass es ein Stammwerkzeug mit festem Einsatz ist? Oder wird nach wie vor ein separater Wechseleinsatz angelegt?

    In diesem Fall kommt das praktisch zwar selten vor, aber Gesetz dem Fall möchte ich eine Lösung parat haben.

  • Hallo,
    bei uns gibt es keine Stammformen mit festen Einsätzen (wäre dann ja keine Stammform mehr).
    Es ist schon mal vorgekommen, dass ein Stammformwerkzeug mit einem festen Einsatz ausgerüstet worden ist, dann wurden aber die Wechseleinsätze aus der Datenbank gelöscht und die ehemalige Stammform Nummer zur Werkzeugnummer. Ist aber erst einmal passiert und kommt eigentlich alle 100 Jahre nur einmal vor ;).

    Wenn Du mit der Festsetzung des Einsatzes nicht 100% sicher bist würde ich das wie bisher laufen lassen, ansonsten wie oben beschrieben.

  • Servus!

    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei uns in der Firma kommt noch hinzu, daß wir manchmal 2 Werkzeugbestellungen von der Produktion reinbekommen, die in die gleiche Stammform gehören. Deswegen sollte man sich auch Gedanken darüber machen, wie man eine Stammform als "belegt" kennzeichnet, damit Überschneidungen von Vornherein vermieden werden können. (Falls es auf deinen Fall zutrifft.)
    Uns hat die Software von der Firma "Proses" dabei geholfen.

  • hallo Schnickschnack

    soll das heißen ProSes kann noch mehr als nur Mitarbeiter überwachen?

    tut mir leid aber dieses Programm ist uns allen aufgeschlagen, da man nun von jeder Ecke der Firma die Mitarbeiter "beschatten" kann... quasi

    es gibt aber auch noch das Program Babtec, dabei ist es ganz einfach zu sehen, welche Stammform und welcher Einsatz gerade in Verwendung sind, denn eingesehen werden kann es an jedem Rechner und geändert werden nur von den Personen die die Werkzeuge auch umbauen

  • Quote

    Original von Styrol
    hallo Schnickschnack

    es gibt aber auch noch das Program Babtec, dabei ist es ganz einfach zu sehen, welche Stammform und welcher Einsatz gerade in Verwendung sind, denn eingesehen werden kann es an jedem Rechner und geändert werden nur von den Personen die die Werkzeuge auch umbauen

    Hallo Styrol,
    meines Wissens nach ist Babtec ein CAQ Programm und keine Werkzeugdatenbank oder PPS System.

    Schau mal hier:
    Please login to see this link.

  • Hi Styrol,

    hört sich so an, als ob du etwas gegen BDE-Systeme hättest,

    ist doch eigentlich nur eine Vereinfachung der Überwachung, die

    schon immer stattgefunden hat, und meines Erachtens auch stattfinden

    muss, nur, dass mit BDE`s eben nichts mehr manuell erfasst und

    ausgewertet wird.

    Normalerweise kann man mit BDE`s auch Werkzeuge verwalten, ist

    doch auch nur von Vorteil.

    Ausserdem werden ja hauptsächlich die Maschinen "beschattet",

    und erst in zweiter Linie die Leistung der Mitarbeiter.

    Edited once, last by peri (December 15, 2007 at 9:24 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!