Hallo,wir haben sehr große Probleme mit der Egalität (Farbverteilung)beim Sritzgiessen mit unterschiedlichen Masterbatche.Spezielle Mischköpfe,überprüfung der Maschinenparameter,keine Besserung in Sicht...Jetzt meine Frage?Was könnte ich für Schneckenarten einsetzen um eine perfekte Verteilung im Schneckenraum zu bekommen?Oder gibt es sonst noch Möglichkeiten?
Gruß Peter
Farbbatche
-
-
Hallo Peter1,
wieviel Prozent Masterbatch gebt ihr immer zu.
wie ist der Schmelzpunkt vom Masterbatch und vom Kunststoff?MfG
Michael W -
Hallo Peter1,
um welche Farben handelt es sich denn dabei. Das wäre für die Überlegungen zur Problemlösung sehr hilfreich, da Farbbatche sehr unterschiedliche Grundaufbauten haben.Welche Mischköpfe finden denn bei euch Verwendung?
-
Hallo Michael,erwähnen muss ich erst einmal,das wir die Masterbatche selber herstellen und ich auf Kundenanfrage Farbeinstellungen erstelle und rezeptiere.
Die größten Probleme bereiten uns bei Zugaben von 1-2%,kommt auch darauf an,was der Kunde wünscht,transluzente oder transparente Farbeinstellungen, klar,bei deckenden Farben ist es kein Problem.Schmelzpunkte richten sich nach dem Trägermaterial vom Batch im Zusammenspiel mit dem Kunststoff.Den Schmelzpunkt darf ich nicht zu hoch wählen,da sonst die Farbpigmente im Batch umschlagen.Den Schmelzpunkt beider Komponenten halte ich möglichst gleich.z.b. bei einem Polyolefine ca.230 Grad,halten die Pigmente im Batch auf jedenfall Stand und der Verteilung sollte es nur zum Vorteil sein.
MFG
Peter1 -
Hallo Peter1,
Eine Bitte:
Kannst du deine Beiträge bitte etwas übersichtlicher Gestalten???
Ein Leerzeichen oder ein Absatz können wunder bewirken.....Danke
-
Hallo Peter1,
dann dürfte ich dir eigentlich nicht helfen, wenn ihr MB herstellt (Wetrbewerb). Ich würde ein Trägerpolymer nehmen das niedriger schmilzt als das Hauptpolymer, ergibt normalerweise eine bessere Verteilung.
Habt ihr schon einmal kontrolliert ob euere Pigmente richtig ausdispergiert sind.
und wie hoch ist euer Füllgrad vom MB.Meine Antworten können momentan leider etwas dauern, da ich zur Zeit viel unterwegs bin.
MfG
Michael W -
Hallo Peter1,
wir mischen bei uns auch selber Matrialien mit Masterbatch...normalerweisse zwischen 1 und 2 %!
Für die Verarbeitung verwenden wir normale drei zonen schnecken ohne mischteil nur eine normale RSP und haben da bis jetzt noch nie probleme gehabt. Polyolefine sind da was meine erfahrungen anblangt nicht so heikel!
Grössere Probleme haben wir nur bei den Styrolen dort funktionierts mit der drei zonen schnecke nicht...dort compoundieren wir das material zu erst!
gruss igel
-
Hallo zusammen,
danke erst einmal für eure professionellen Gedanken.
Ich werde erst einmal einige Versuche starten,eingebunden mit euren so denke ich guten Tipps und werde mich mit den Resultaten bei euch melden.
Gruß
Peter1
-
Lieber Peter, bitte bekomme deine prod. in griff weil wenn du schon als Hersteller scherereien hast werde ich das an meinen maschinen noch mehr haben.!!!
DANKE -
Hallo,
nun, das transluzente einfärben von Kunststoffen mit Batch ist nicht so ganz einfach. Es kommt dabei darauf an, dass die Farbe im Batch ausreichend dispergiert wird und keine "Klumoen" sich bildne können.
maschinenseitig kann man durch statische und dynamische Mischer (Schnecke und Düse) etwas verbessern.
Meine Erfahrung zeigt, dass in solchen Fällen ein anderes konzept gewäählt werden sollte.
-
ja hallo Peter 1, dieser Problem hatte ich auch,ich habe dies gelöst in dem ich die farbe hab runter dosieren lassen.
-
meinst Du damit niedrig pigmentiertes Batch? das wird oft gemacht, dafür die Zugabe erhöht wird.
beim transluzenten Einfärben braucht man nur einige Farbkörner, und da ist es oftmals schwierig, die gleich zu verteilen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!