TPE Spritzteile entgraten

  • Hallo Zusammen.

    Ich hab ein kleines Problem. Und zwar haben wir an einem TPU Spritzteil in der Trennebene Gratbildung. Diese ist zwar "relativ" gering aber da es ein Sichtteil ist muss der Grat weg.
    Meine Frage jetzt ist, ob jemand eine Lösung hat dieses Grat sauber zu entfernen ohne das es hinterher auf der Oberfläche sichtbar ist. Versuche mit Skalpell, Flamme, Hei0luft oder Schleifwalze bzw Schwabbelwalze haben wir durch, leider ohne Erfolg. Hat jemand noch eine Idee???

    Über eure schnelle Hilfe wäre ich sher dankebar.


    P.S.: Aber sagt mir nicht das man Grat vermeiden sollte :winking_face:

  • Guten Morgen Roedi,

    Hierzu fällt mir ein:

    1. Sandstrahlen
    2. vereisen mit Stickstoff und gleitschleifen in einer Trommel.

    Beides ist jedoch auch von Deiner Teilegeometrie abhängig.

    Ich kenne einen Gummi-Verarbeiter, der läßt fast alle seine Teile sandstrahlen, um die Schwimmhäute zu entfernen.

  • Hallo ROEDI


    Wir haben das selbe Problem an einem Sichteil.
    Wir lösen das in dem wir den Grat mit einem anderen TPU Teil abschabben.
    Da der Grat nur gering ist, haben wir auch keine Probleme mit beschädigung.

    Deine genannten Versuchen dem Grat auf dem Pelz zu gehen, haben wir
    auch ohne Erfolg hinter uns gehabt. Das wir dann auf die Lösung gekommen sind war eher ein Zufall
    den man lieber nicht näher beschreiben sollte.

    Es ist ein Versuch Wert, viel Erfolg

  • Grüß Euch.
    Die IDEE ist wirklich gut, nur jetzt ist die Frage, ob Ihr TPU Teile der gleichen Shorehärte dazu verwendet oder geringere bzw. höhere Shorhärte??
    Jedenfalls werd ich das Morgen gleich mal testen.
    Danke schonmal im vorraus.
    MFG

  • Hallo.
    Das kennen wir ja aber es geht nicht weil es verfärbungen gibt.
    Hab ich ja geschrieben was wir alles schon versucht haben.
    MFG
    Aber trotzdem Dande

  • Quote

    Original von ROEDI
    Grüß Euch.
    Die IDEE ist wirklich gut, nur jetzt ist die Frage, ob Ihr TPU Teile der gleichen Shorehärte dazu verwendet oder geringere bzw. höhere Shorhärte??
    Jedenfalls werd ich das Morgen gleich mal testen.
    Danke schonmal im vorraus.
    MFG


    Das Material ist identisch(auch die Shorehärte)
    es unterscheidet sich nur in der Geometrie des Formteils.

    Der Grat lässt sich quasi ab rubbeln,
    funktionierrt weil der Grat eben nur ein leichter Film
    mit dünner Wandstärke ist.


    Frohe Ostern an alle
    und die Leute die (Rest)Urlaub haben oder müssen :grinning_squinting_face:
    erholt euch und macht was mit eurer Familie :winking_face:

  • Hallo Roedi,

    eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines "Haushalts-Schwammes".
    Ich habe viele durchprobiert. Der beste war die dunkle Seite von "Glitzi"

    Im Ernst, das soll keine Werbung sein. Habe ich auch für PA6GF50 verwendet, wenn ich den feinen Trennungsgrat nicht in den Griff bekam.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!