Ermittlung Stromverbrauch durch den Anbieter

  • Servus zusammen,

    soeben bin ich auf dieses super Forum gestoßen und sogleich habe ich eine Frage. Wie wird bei Betrieben der Stromverbrauch ermittelt bzw. berechnet.
    Ich habe gehört, dass es zum einen über einen KW-Stundensatz ermittelt werden kann und zum anderen auch über Leistungsspitzen pro 15 min.
    Des Weiteren sind die Strompreise wohl nachts günstiger als tagsüber. Wie wird das verrechnet? Gibt es pauschalen für 2,3,4-Schichtbetrieb?
    Oder wird das ausschließlich über die oben genannte Methode Stundensatz/Leistungsspitze pro 15 min berechnet?
    Könnt ihr mir helfen?

    Gruß Mucki

  • Den thread habe ich schon gelesen. Danke

    Womöglich habe ich den Threadnamen etwas irrtümlich erstellt. Es geht mir dabei nicht um den Verbrauch einer einzelnen Maschine. Sondern wie in einem Betrieb der Stromverbrauch vom Anbieter ermittelt wird. Es gibt da wohl 2 verschiedene (bzw. vermixte) Ermittlungsgrundlagen. Eher beläufig würde mich interessieren, wie der verminderte Nachtpreis ermittelt wird.


    Gruß Mucki

  • Nein. Das habe ich noch nicht.

    Ich hatte gehofft, dass u. U. jemand persönliche Erfahrung mit dem Thema hat, da ich das ganze gerne durch "unsere" also die Seite der Verarbeiter betrachten würde. Aus einem eventuellem Dialog hatte ich gehofft die Seite aus Sicht der Verarbeiter genauer betrachten zu können. Sollten sich für mich aus dieser Perspektive keine Erkenntnisse bieten, so werde ich mich sicherlich mit den Anbietern direkt in Verbindung setzen müssen.

    Gruß Mucki

  • Kommt ganz auf die größe des Betriebes an.

    ein kleiner Betrieb der nur tagsüber arbeitet wird einen normalen Stromzähler wie bei dir zu Hause haben.
    Arbeitet er auch Nachts dann gibt es einen Tarifzähler. Dieser bekommt über das Rundsteuergerät ein Signal ob jetzt Tag oder Nacht ist. Dieses schaltet also zwichen zwei Zählern hin und her.

    Große Betriebe zahlen eigentlich nur die Netzbelastung.

    Der Strom ist da ziemlich billig, aber es wird hier immer der Spitzenwert mal 1/4 h gerechnet. Das heißt wenn du alle Maschinen gleichzeitig einschaltest verursachst du Netzschwankungen. Damit man dies vermeidet wird dann eben 15min diese max Strom berechnet.

    Dann werden auch noch die Blindströme berechnet. Ein Elektromotor nutzt nicht den ganzen strom den er bekommt. Ein teil davon fließt zurück ins Netz, kann aber nicht wiederverwendet werden. Weil dies auch das Netz belastet muss man dafür auch zahlen oder man schaltet einen Kompensator dawzichen, der diesen Blindstrom rausfiltert.

    Die ganzen Werte werden im Trafohäuschen erfasst und über das Netz an den Stromversorger geschickt, der einem dann die Rechnung macht.

    Wie man genau zur Kasse gebenten wird hängt vom Versorger ab.

    Wenn du noch woandert Information bekommst, bitte hier posten.

    Gruß Micha

  • Vielen Dank,

    dass ist so ziemlich genau so, wie ich mir es vorgestellt habe.
    Ich habe soeben mit einem mir bekannten Betriebsleiter telefoniert, so dass ich am WE vllt mal einen kleinen Einblick in eine derartige Auflistung bekomme. Weiterführende Informationen teile ich gerne mit.

    Quote

    Große Betriebe zahlen eigentlich nur die Netzbelastung.

    D.h. , dass die großen Betriebe nur den Spitzenverbrauch/15 min bezahlen.
    Verstehe ich das richtig?

    Kleinere Betriebe zahlen dann wohl einen Mix aus dieser Belastung oder dem KW-Stundensatz, oder es wird miteinander verrechnet?

    Gruß Mucki

  • Mh, son Garagenspritzer hat nen normalen Stromzähler wie du einen daheim hast, also einen der jedes KWh zählt was durchläuft.

    Bei großen Betrieben wird die Maximal Leistung die in einer 1/4 h gemessen wurde genommen und mit dem Zeitfaktor verrechnet.

    Also zahlen sie mehr Strom als gebraucht wurde.

    Also wenn der max Wert 1000KW beträgt, dann sind dass 250KW die in diesem Zeitraum berechnet werden, obwohl nur z.B 100 benötigt wurden.

    Dafür ist die KWh auch nicht so teuer.


    Also schlecht für die, die nur einen kurzfristigen hohen Strombedarf haben und gut für die, welche konstant gleich viel Strom benötigen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!