Hallo zusammen,
in der Fertigung hatten wir folgendes Problem!!! Auf unserer 250 Tonnen Demag-Maschine hatten unsere Einrichter zum wiederholten Male ein Werkzeug aufgespannt. Obwohl vom Werkzeug (Schieberwergzeug) alles in Ordnung war konnte das Werkzeug nur mit erhöhtem Schließdruck (Wkz.-Schutzdruck) geschlossen werden. Wir haben dann eine Mikromessung auf dem Werkzeug (Uhr) vorgenommen. Hierbei zeigte die Messung beim einfahren der Bolzen in die Werkzeugbuchsen eine Anzeige von 0,06 mm. Die Messingbuchsen der Holmen waren in Ordnung. Wir haben folgendes feststellen können: Das Werkzeug 800mm x 600 mm war Düsenseitig mit einem Zentrierring zentriert. Die Auswerferseite war ebenfalls mit einem Zentrierring ausgestattet. Wir haben den Zentrierring der Auswerferseite entfernt. Das Problem der Werkzeugverspannung war weg. Der Werkzeugschutzdruck konnte erheblich gesenkt werden. Das Werkzeug fährt Butterweich zusammen.
Meine Frage: Ist es richtig um Werkzeugverspannungen zu vermeiden;
nur die Düsenseite zentriert und die Auswerferseite generell nicht zentriert? Egal ob ein kleines oder ein großes Werkzeug.
MfG
Eliot N.