Gibt es Erfahrungen mit Isolierplatten an Spritzgusswerkzeugen? (Positive als auch negative.)Im Zuge unseres Energiemanagements beabsichtigen wir, sämtliche Werkzeuge zu isolieren - bisher ist das nicht der Fall.
Spart man wirklich soviel Energie, wie einem die Isolierplattenverkäufer weißmachen wollen?
Also mit Zahlen kann ich vor Schreck nicht dienen da wir schon seit "Urzeiten" alle Werkzeuge mit Isolierplatten herstellen und auch in anderen Firmen kommen mir keine aktuellen Werkzeuge ohne diese vor die Augen. Ich bin jetzt ehrlich gesagt überrascht das dies heutzutage nicht einer der Mindeststandards ist.
Gerade bei großen Werkzeugen merkt man doch schon deutlich den Zeitunterschied beim Aufheizen/Abkühlen. Ich spare mir da natürlich das Mitaufheizen der Aufspannplatten und der Teile der Maschine die sonst noch meinen Wärme mit aufnehmen zu wollen.
Wenn was zu isolieren geht, Machen! Gilt genauso für die Zylinderheizung, wir haben alle Maschinen isoliert und sparen pro Maschine ca. 30 % Energie im Vergleich zu vorher bei extrem niedirgen Investitionskosten.