die 2. buchse war die richtie im 2.teil tk...hab die zum glück auch noch genommen.ich fand den tk teil auch wohl schwer aber verfahrenstechnik und wirtschaft gingen eigentlich noch.habt ihr schon ergebnisse bekommen?
Posts by HEN123
-
-
hallo zusammen...hab heute meine ab prüfung theorie gemacht...gibs noch mehr die diese heute abgelegt haben??-wie fandet ihr den schwierigkeitsgrad,was fandet ihr einfach?!würd mich mal interessieren...
-
hallo jungs und mädels...
wollte wohl mal nachfragen ob ihr noch bei euch in firmen verfahrensmechaniker einstellt da ich jetzt zum sommer fertig werde und noch eine stelle suche.wäre super wenn viele rückmeldungen kommen
gruß hen -
von der wz und maschinen seite her ist denk ich alles ok...werd jetzt den zylinder noch hoher heitzen auf über 300 grad...kommt dann zwar wenn dann nur dreck raus aber mal gucken...
-
Hallo...
ich wollte mal wissen ob es an der Rückstromsperre liegen könnte das ich nicht einspritzen kann...ich habe 9 ccm masse im zylinder und einen Spritzdruck von 550 bar,bei dem Material handelt es sich um einen ABS-Typen wobei ich dort schon 40°C über schmelztemperatur liege...kann die RSP kaputt sein und Masse zurück fließt?-die Maschine baut aber Druck auf beim "Einspritzen"
vllt hat jemand eine idee?! -
hallo thermophil
wir haben uach noch eine alte arburg maschine mit nocken und davon besitzen wir auch eine betriebsanweisung...könnte dir vllt helfen wenn du hier mal schreibst welche zeichen du nicht weiß... -
du köntest dein werkzeug mal vorsichtig mit konzentrierter schwefelsäure versuchen...das ist das einzige was peek angreift...
-
schleppströmung ist fast das selber/oder sit das selbe wie leckströmung...denk ich zu mindest...
Please login to see this link.
-
hallo.
ich wollte wohl mal wissen ob irgendeiner hier schon mal erfahrungen mit einem neuem material der basf gemacht hat.es ist eine art ASA-Polymer das antibakteriell ist...
freu mich auf antworten -
jop hab mir mal was zu einer schule in rehau durchgelesen...naja ich werd aber nochmal weiter gucken obs noch andere vllt bessere gibt.
-
hat jemand hier erfahrung mit der hybridtechnik die hima beschrieben hat?!-hab mir das ganze mal auf der internet seite angeguckt...scheint ja ein großen vorteil zu sein, diese heizen durch induktion...
-
sorry meinte den kunststofftechniker auch hab mich nur nicht richtig ausgedrückt
-
hallo leute...wisst ihr an welcher schule man seinen techniker mahen kann richtung kunststoffchemie?!
weiß bis jetzt nur wo ich maschinenbau techniker machen könnte...
gruß hen -
jop dat stimmt wohl...aber wenn man vonner methode her wiederrum die heizrate verändert hat flüssig n2 doch die beste leistung...
-
hallo gs!wir haben auch eine dsc von mettler...der anschaffungspreis liegt im bereich von 60.000 bis 80.000 € und was du auch mitberechnen musst ist der normale stickstoff als schutzgas und je nach kühl art der flüssigstickstoff.je ach messsungsmenge geht da schon viel N2 drauf...
-
hey danke!uv lampe haben wir da und nen doppelschneckenextruder zum glück auch!;-)
mal gucken was draus wird... -
hallo leute.
-wir hatten heute eine anfrage von einer firma die wissen wollte wie man bei einem PE-HD recylcat die dichte/abbau der Kettenläne herbeiführt ohne es thermisch zu beslasten!
leider haben wir nach längerem nachgrübbeln immer noch keine idee...
wollte mal wissen ob hier einer ein idee hat oder wo etwas schon gemacht hat-die einzige idee die wir bisher hatten ist peroxid hinzuzugeben, da die,so die firma,es mit PP klappt.
danke schon mal für das bemühen
hen
-
hallo.wir haben uach 2 allrounder u also zum vertikalen spritzen.ich kann nur sagen sehr geil!-das einziege was n bischen stört sind die wasseranschlüsse kommt man schlecht ran...
und zu boy.haben in der berufsschule eine boy-da sieht die navigation kompliziert aus/viele überflüssige tasten...aber kommt man bestimmt auch wohl rein wenn man sich länger damit beschäfftigt.ich würde mir auf jedenfall wenn ich könnte noch eine arburg holen.aber liegt auch n bsichen am verwendungszweck -
hallo!-ich denke nicht dat das geht.wir verarbeiten peek ebenfalls und benutzen eine werkzeugtemperatur von 230°C also wird das wahrscheinlich nix mit dem ptfe.zwar haben wir noch nicht ausgetestet wie weit man mit der werkzeugtemp. runter aber nach meiner erfahrung im verarbeiten von peek nicht sehr weit
gruß hen -
aber ich habe gehört das es schwieriger bzw. größerer material verlust beim spülen und instandhalten der heißkanalsysteme besteht!
und die zusatzapplikationen sind die denn wesentlich teuerer als ein vernünftiges heißkanalsystem mit nadelverschluss?
(-hab leider nicht die größte ahnung von heißkanalsystemen,haben nur ein werkzueg wo es in frage kommt und arbeite daran nicht sehr viel)