Posts by sebi

    Da deine Maschine eine Kniehebelmaschine ist, solltest du mit den Rampen kein Problem haben.
    Bei der Netstal gib es jedoch ein Problem, wenn du den Öffnungsweg der Schließeinheit nicht ausnutzt.
    In diesem Fall ist die Bremsung zu hart.

    Ansonsten solltest du dir echt neue Schube besorgen und ich kenne Firmen die diese auf der Erde geklebt haben.

    Wer hat mit den Wittmann tempro's keine Probleme :question_mark: :question_mark:

    Ist das das Gerät mit Direktkühler und Manometeranzeige oben drauf? Oder ist es das hier: schon neuer: Please login to see this link.
    PS. Wir haben mal mehrere Wittmanngeräte bekommen, 2 waren gleich am Anfang schon defekt - Schwimmerschalter. Alle unsere Wittmanngeräte haben einen Druckminderer bekommen. Da diese Dinger keinen Druck vertragen, wir haben jetzt 2-3bar - jetzt funktionieren die Temperiergeräte wieder :exclamation_mark:


    Muss dir Recht geben!!!

    Wie kann man nan nur so einen Mü.. kaufen. Ist 100% Billigschrott!!!
    Aktuell kann ich nur ehemals Remak (heute Hahn) empfehlen. Preis leistung stimmt einfach.

    Wegen unserem Materialverknappungsproblem beim PA benötige ich das Vestamid LGB30 was mir nicht geling zu besorgen. Was kann ich da als Alternative einsetzen. Die Hauftanvorderung ist 100Grad Wärmebeständigkeit und unter 10 Ohm Oberflächenwiederstand.

    Was kann ich verwenden?

    Negribossi ????
    Wie bist Du denn drauf ???


    Also ich kann dir versichern das es sich bei der PET Maschine nicht um eine NegriBossi handelt.
    SACMI besitzt drei Spritzgussmaschinenhersteller

    1. NegriBossi
    2. BM-Biragi
    und 3. für PET und Packaging OINA

    Habe selbst mit OIMA gearbeitet und der Monti war nicht so oft da wie bei E , A oder soo!!!
    Eine Weltfirma produziert in der nähe von Leer bereits seit 10Jahren mit 20 OIMA, mit spitzen Erfahrungen.

    Also Husky ist mit Sicherheit stark bei den Preforms.
    Aber 8,4sec ist ncht das Maß aller Dinge. Die verfügbarkeit der Maschine ist aussagekräftig. Das bedeutet wie oft gehen die kaputt?

    Ich denke jedoch das Husky weltweit die Nr. 1 ist.
    Dahinter volgt jedoch global gesehen SACMI und dann die anderen.
    Die SACMI-Anlagen habe ich gesehen und haben eine sehr gute Leistung.


    Please login to see this link.

    Hallo,

    wir haben Arburg Maschinen und laut Hersteller benötigen diese eine Wassertemperatur von 23-25°C für ihre Hydraulikkühlung.

    Ich bin nun durch ein Kühlanlagenbauer verunsichert worden, der sagt, dass
    auch diese mit 35°C auskommen müssen und somit nur mit Freikühlern und nicht mit Kompressorkühlmaschine gekühlt werden können.
    Es würde dann die Öltemperatur auf 50°C hochgehen, was ich für nicht gut halte.
    Also was kann man machen und wie kühlt ihr?

    Ich bin ehrlich gesagt etwas verunsichert, da die Beratungen sehr unterschiedlich sind. Mir ist aufgefallen, das bis zu 100% unterschiede in den Energieverbräuchen sind. Es werden immer noch zweckentfremdend Klimaanlagen und reine Kompressorlösungen angeboten, was für mich nicht in Frage kommen würde.(Energiekosten ohne Ende)

    Hallo Forumkollegen,

    Könntet ihr mir sagen, wie man für die GF eine Personalbedarfsermittlung machen kann.
    Ich benötige diese für die Spritzerei und dem Werkzeugbau.

    Gibt es eine Möglichkeit, zu ermitteln, wieviele Spritzmaschinen von einer Person beträut werden können?
    Wieviele Einrichter, Helfer und QS Miterbeiter kommen bei euch auf eine Spritzgießmaschine?

    Der Verkäufer hat mir die Firma Greengate empfohlen.

    Das Problem ist, dass ich einen Kundenwunschtermin eingeben will, von dem aus dann zurückgerechnet wird und automatisch plant, wann ich was machen muss und ob ich den Termin überhaupt halten kann.

    Er kommt aber trotzden bei uns vorbei.

    Hallo

    ich bin auf der Suche nach einer praktikabelen Softwarelösung für die Leitung unseres Werkzeugbaus.
    Ich sehe großes Verbesserungspotential in der Terminverfolgung wenn man alle Arbeitsplätze kapazitätsmäßig berücksichtigen kann.

    Wenn ihr eine Software kennt wäre ich dankbar für einen Tip.

    Wie du schon geschrieben hast, gehe ich davon aus, dass deine Standard-Schneche das Problem ist.

    PC benötigt bei manchen Prozessen eine spezielle Schnecke mit einem anderen Flankenwinkel. Zudem würde ich eine Barriereschnecke einsetzen, die deine Masse Homogener macht und Schonender behandelt.

    Dann würde ich dir einen Aufsatztrockner empfehlen. (Fasti, Farragtech oder Helios).