GIT - Reaktion von Stickstoff (N2) und PC
Andi
Montag, den 20. März, 2006 - 09:54 Hallo Plasti 1!
Danke für die Auskunft! Ich war auch eine Zeit nicht verfügbar,deshalb antworte ich jetzt erst!
Mfg
Andi
Plasti1
Samstag, den 04. März, 2006 - 18:38 Hallo Andi,
ich vergaß !
Lusin Clean L 21 heißt der Formenreiniger.
Gruß Plasti1
Plasti1
Samstag, den 04. März, 2006 - 18:35 Hallo Andi,
Sorry,war leider eine Zeit nicht verfügbar.
Das Lusin Clean bekommst du in Spraydosen bei MKT Möllenberg ( Tel. 0616/4077 ) oder kannst bei HF-Kunststofftechnik ( Tel. 05524/2943 ) fragen. HF befasst sich sehr viel mit GIT.
Gruß Plasti1
Andi
Montag, den 27. Februar, 2006 - 14:36 Hallo Plaasti 1 !
Es wäre sehr nett,wenn Du antworten könntest! Danke!Unsere Gasleitungen verschmutzen langsam wieder und wir müssten Sie reinigen!Neue Gasleitungen sind sehr teuer!
Oder weiß noch jemand die Bestellnummer,oder genaue Bezeichnung von dem "Lusin Clean",da mehrere Sorten zur Auswahl sind!
Danke im Vorraus für eure Antworten!
Mfg
Andi
Andi
Dienstag, den 21. Februar, 2006 - 14:15 Hallo Plasti!
Kannst Du mir Bitte die genaue Bezeichnung,oder Bestellnummer von dem Lusin Clean geben? Es gibt mehrere Sorten zur Auswahl.
Danke für die Antwort!
Mfg Andi
Andi
Dienstag, den 21. Februar, 2006 - 09:47 Hallo!
Danke für eure Antworten.Wir werden das reinigen der Gasleitungen mit Lusin Clean ausprobieren.Sintereinsätze haben wir nicht.Die braun schwarzen Schlieren treten nur noch sporadisch auf.
Plasti1
Samstag, den 11. Februar, 2006 - 18:20 Hallo Andi,
die Gasleitungen reinigen wir mit Lusin Clean.
Einlegen, oder in die Leitung sprühen und dann
nach ein bis zwei Minuten mit der Reinigungsfunktion der GIT-Anlage aus-
blasen - lohnt sich, da wir unsere Leitungen bisher noch nie erneuern mussten ( Arbeiten seit zwei Jahren mit GIT ).
Zu Chris 84: die verschlissenen Sintereinsätze ( zur Entlüftung oder zur Begasung ? ) zeigen, dass auch ihr einen regelmäßigen Reinigungsbedarf habt.
Plasti1
chris84
Mittwoch, den 08. Februar, 2006 - 18:47 Hallo !
Wir fahren auch bei uns verschiedene Teile im Zusammenhang mit Polycarbonat und Stickstoff.
Probleme wir im Forum geschildert hatten wir noch nie, da es bei unseren Werkzeugen so genannte "Sintereinsätze" gibt, die wir regelmäßig wechseln.
Da sieht man schon ganz schönen Verschleiss.
MfG
Chris
Miche
Mittwoch, den 08. Februar, 2006 - 07:25 Hallo Andi,
also ich habe auch mit Gas gearbeitet, wir haben die Leitungen mit Kaltreiniger durchgeblasen.
Das Heisst: Gasnadeln raus, Karton in die Form, in die Gasleitungen (Anschluss beim Gerät) Kaltreiniger rein ca. 50ml pro Leitung, und dann mit dem Gas reinigen, da kommt teilweise ganz schön was raus!
gruss
Michael
Andi
Dienstag, den 07. Februar, 2006 - 09:03 Hallo Plasti!
Die Gasnadel reinigen wir alle 1-2 Tage,je nach bedarf.Wie bzw. mit was kann mann die Gasleitungen reinigen? Vom Hersteller der Gasleitungen habe ich die auskunft bekommen,das mann die Leitungen nicht reinigen kann,nur austauschen. Wie reinigst du bzw. ihr eure Gasleitungen? Ich wäre für jeden Tipp dankbar,denn die Gasleitungen sind jedesmal sehr teuer.
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Andi
Plasti
Mittwoch, den 01. Februar, 2006 - 20:27 Hallo Andi,
es werden warscheinlich Kunststoffausgasungen aus dem Polymer sein, die bei der Druckentlastung mit in die Nadel und die Leitungen geschleppt werden. Du wirst warscheinlich nicht umhin kommen, die Nadeln und die Leitungen regelmäßig zu reinigen.
Ich kenne das Problem extrem von PA.
Wie oft reinigt Ihr die Nadel(n)und wenn ja wie oft ?
Gruß Plasti
Andi
Dienstag, den 31. Januar, 2006 - 11:29 Hallo! Danke für die Antworten! Es handelt sich um PC 2858 (weiß)! Die verweilzeit im Zylinder haben wir durch den Einbau eines kleineren Zylinders gesenkt!Wir haben die Gasanschlüße gereinigt,und neue Gasleitungen eingebaut,die braun-schwarzen Schlieren sind seitdem noch nicht wieder aufgetreten! Also entweder war Schmutz in den Leitungen,oder eine Leckage! Die alten Leitungen werden eingeschickt und überprüft,danach weiß man mehr! Gruß Andi
Plasti
Montag, den 30. Januar, 2006 - 18:16 Hallo Andi,
Odo hat soweit Recht. Stickstoff ist ein inertes Gas und reagiert auch mit PC nicht. Alle weiteren Vermutungen von Odo würde ich ebenfalls unterstützen und noch einen weiteren Suchtipp geben: Hat das PC einen Brandschutz ? gib doch ggf. die Type bekannt !
Gruß Plasti.
Odo
Montag, den 30. Januar, 2006 - 11:31 Hallo,
Stickstoff ist chemisch inert, sollte nicht mit
PC reagieren Braun, schwarze Schlieren könnten von
(Luft-) Sauerstoff herühren.Leckagen im Gassystem?
PC zeigt braune schlieren auch bei längeren Verweilzeiten.Wie hoch ist denn die Volumenreduzierung Kompakt zu GIT.
Eine Viskositätsreduzierung ist noch denkbar = höhere Fließfrontgeschwindigkeit= Scherung/Lufteinschluss
Grüße
Odo
Andi
Freitag, den 27. Januar, 2006 - 12:11 Hallo,
gibt es bei der Verarbeitung von PC und N2 Rückstände bzw. Ablagerungen in den Gasleitungen ?
Wir haben braun-schwarze Schlieren auf den weißen Teilen. Der Fehler tritt nicht auf, wenn wir ohne Gas spritzen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Andi