Linsenqualitätsmessung

  • Hallo liebe kollegen,

    anhand eines Projektes " Entwicklung einer optischen Linse für Autoscheinwerfer aus Kunststoffe", haben uns ein paar Schwierigkeiten in Bezug auf die Qualitätmessung der Linse begegnet. Es geht darum, dass wir nicht genau feststellen können, wie das aufgenommene Bild von dem optimalen, errechneten Bild schwankt Hinsicht die Form des Bildes und die Helligkeit. Wir haben eine Methode entwickelt, aber das ist relativ ungenau und dauert sehr lang.
    Meine Frage ist: gibt es irgendwelche Programme oder Messmethoden, die die Bilder der Linse genauer vergleichen können und die ganze Messung halb- oder vollautomatisieren???
    Wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir helfen können.

    gruß
    Zico

  • Wirklich Ahnung hab ich da nicht, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben dass ma da mit zwei Lasern arbeiten kann, die immer im gleichen Abstand zur Linse auf eine Fläche dahinter projezieren.
    So könnte man auf jeden Fall kontrollieren ob die Streuung der Linse gleich bleibt.

    Ich würde mich mal ans DSLR-forum.de richten mit dieser Frage. Dort gibt es auf jeden Fall ne Menge technisch Versierter Menschen die dir da sicher gut weiterhelfen können.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Sascha (12. Februar 2008 um 23:08)

  • Hallo Sascha,

    danke erstmal für die schnelle Antwort. ich hatte gestern ein Software Unternehmen kontaktiert, die für Linsen und Bildverarbeitung Programme entwicklen und sie meinten, es gibt schon Software dafür, ich habe ihnen erstmal ein paar daten von der Linse zugeschickt und warte noch auf die Antwort!!! mal schauen.

    MFG
    Zico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!