Taschen positionieren

  • Hallo zusammen,

    hier eine Anfängerfrage:

    Ich möchte in eine fertig versäulte Form (Fa. DME AFN) sowohl auf der Düsenseite als auch auf der Schließseite eine Tasche fräsen um dort die eigentlich Formgebenden Teile zu befestigen.

    Wie erreiche ich eine exakte Positionierung? Beide Taschen müssen ja exakt gegenüber liegen.

    Durch messen von den Außenkanten?

    Reichlich groß fräsen und die Formeinsätze dann innerhalb der Tasche ausrichten (z.B. mit eigenen Führungen)?

    Was gilt diesbezüglich als "exakt"? 0.01mm ?

    Danke

    Gruß
    kasche

  • Hallo kasche,

    bei uns wird das schlicht Einsatz genannt. Um am Ende die korrekte Position zu erreichen wirst du an der Außenkante anfahren müssen, sonst hast du am Ende einen Versatz. Voraussetzung für an der Außenkante anfahren ist ein Symetrischer Werkzeugrohling.

    CNC Fräsmaschine ist vorhanden?

  • Hallo Kuka,

    Fräsmaschine ist vorhanden.

    Ich schätze mal ich schaff das genauer als 1/10tel aber nicht auf 1/100tel.

    Ich werde die Tasche etwas größer fräsen und Führungen an den Einsätzen anbringen damit diese sich ausrichten können, und dann die einsätze fest verschrauben. So werden die Kräft beim Spritzen inerhalb der Einsätze "verdaut", bringen die Einsätze aber nicht ins rutschen.

    Murcks oder plausibel?

    Gruß

    Kasche

  • Schrauben müssten ja schon reichen, aber wenn du die Einsätze zusätzlich führen willst, dann ist das denke ich ok. Denk aber daran: überall wo platz ist wird sich auch Kunststoff breit machen können...

    Noch etwas, wenn du Einsätze machen willst, kommen evtl. auch noch andere dazu, in diesem Fall würde ich die Einsätze wenn möglich von vorn verschrauben, damit man diese schneller wechseln kann und nicht das komplette Wz wieder von der Maschine abspannen muss.

    Denke auch darüber nach, wo dann im Endeffekt die Schließkraft aufgebaut werden soll, auf den Einsätzen ist dann üblich.

    PS. Ich rede im allgemeinen von einem Wz was auf eine normale 400t Maschine rauf kommt und ein Spritzgewicht von ca. 2Kg hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Kuka (10. Februar 2009 um 13:32)

  • Hallo Kuka,

    ich habe ne kleine Battenfeld Plus mit 35 t Schließkraft und einem Schussgewicht von rund 60g.

    Der einsatz wird vermutlich 100*100 mm sein und eine Zuhaltekraft von 7-12 t verkraften müssen.

    süß gell?

    Gruß
    Kasche

  • Hallo Kasche,

    wenn du ne CNC-Maschine hast dann bekommst du die Taschen
    auf max. 0.02mm genau gefräßt. Das sollte doch normalerweise
    reichen!
    Ausrichten tut man das Ganze nach den Systembohrungen. Wenn du die Systembohrungen in deiner Formplatte selber erstellen würdest, ist die Genauigkeit natürlich 100%.
    Fals du keine CNC Maschine hast, würde ich zus. die Zentriereinheiten (Z05) von Hasco verwenden.

    Gruß

    Matty

  • Das is ja richtig niedlich... :grinning_squinting_face:

    Wenn du auch keine Systembohrung machst wie Matty anspricht, kannst du auch so ein Teil nehmen (ich weiß leider jetzt nicht den Namen), das hat in der Mitte zwischen zwei kleinen Bolzen eine Feder und die zwei Bolzen schnappen sofort auseinander sobald man über die Wz-Kante gefahren ist, dann muss man halt solang zurück drehen bis die Bolzen parallel übereinander stehen. Dann hast du dein Wz fast vermessen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!