Farbsensorik im Spritzguß

  • Nachdem wir mehrfach Anfragen aus dem Spritzguß zur Lösung von Farberkennugsproblemen lösen konnten wollen wir im Forum unser Wissen über Problemlösungen zur Verfügung stellen.

    Frage: Granulat hat teilweise Verfärbungen, können die durch Sensor erkannt werden, bevor das Granulat in der Maschine ist?

    Antwort: Erkennung von bis zu 255 gelernten Farben kann unser Sensor PCS-II. Die Farben können über Parameter in Farbe und Intensität gesteuert werden. Die Durchflußgeschwindigkeit schafft er sicher (15kHz Abtastrate). Das Problem ist, dass bei Flansch im Rohr nur die äußere Schicht am Sensor vorbei kommt. Farbpartikel im Inneren werden nicht sicher erkannt. Lösung Aufsplittung des Rohres oder mehrere Sensoren in Tiefenstaffelung erhöht die Warscheinlichkeit der Erkennung. Oder, wenn die Aufgabe hohe Prio hat, komplexere Anordnung zur Sortierung von Granulat nach Farben. Dabei steuert Sensor bis zu 255 Fächer.

    Wir halten die Erkennung von Granulatverunreinigungen für praktisch nicht sinnvoll, zu hoher Aufwand.

    Einmal editiert, zuletzt von Silicann (5. Februar 2007 um 09:31)

  • Hallo Silkan,
    ich sehen den Sinn und Zweck nicht ganz ein!
    - Wo soll der Sensor eingesetzt werden im Spritzgussprotzess?
    - Wie können einzelne Granulatkörner aussortiert werden.
    Einzelen Verfärbungen vom Granulat spielen meiner Meinung nach auch nicht so eine Rolle, da in der Schnecke die Granulate ja sowieso vermischt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!