• Hallöle :smiling_face:

    Also bei uns wurd heut bei einer Musterung eine Schnecke fest. Jetzt ist bei uns Ursachenforschung angesagt :smiling_face: Es handelt sich um einen 18er Zylinder von der Firma "Krauss Maffei". Wir wollten aus Zeitgründen eine 4-Fach-Form zum testen 1-Fach mit einem/einer 18er Zylinder/Schnecke spritzen. Diese wurde leider nach 3 Schuss fest. Habe diesen dann anschließend durch eine(n) 30cm Zylinder ersetzt.
    So ich würde Metall oder ähnliches allerdings ausschließen, da ich das Material selbst in den Zylinder gegeben habe :smiling_face: Zylindertemperaturen passten auch und Heizbänder/Fühler waren auch alle korrekt.
    Nun zu meiner Theorie:

    Mir fiel auf, dass das Granulat (Makrolon PC) ziemlich gross war.
    --->
    Kann es sein dass sich das Material beim Übergang von der Einzugszone in die Kompressionszone nicht mehr richtig weiter kam und sich dann anschließend so stark "verpresste", dass die Schnecke nicht mehr drehte? Hat da jmd schon mal ähnliches erlebt? Bei unserer Krauss- Maffei-Maschine kommt ja noch hinzu, dass ein sehr großer Teil der Einzugszone komplett gekühlt wird und nur auf max 90 °C eingestellt werden kann. Leider war der Zylinder am nächsten Tag schon heruntergebaut und konnte es mit Kühlung zudrehen nicht versuchen :frowning_face:
    Werden auch leider erst in den nächsten Wochen dazu kommen ihn anzuschließen und das Geheimnis zu lüften.

    Danke jetzt schon mal für Antworten

    Gruss

    Edited once, last by Summer Please (December 8, 2006 at 7:27 PM).

  • Hallo,
    kann schon an den zu großen Körnern liegen. Bei einer 18er Schnecke sollte man(n) normalerweis Micropellets fahren. Muss nicht kann aber Dein Problem sein.

  • Hallo!

    Ich denke, daß Deine Temperaturen im Einzugbereich zu niedrig waren; ich würde die Traversenkühlung fast ganz zudrehen und u.U. ein umgekehrtes Temperaturprofil (Einzug heißer als Düse) probieren. Dein Problem tritt vordringlich bei kleinen Schneckendurchmessern wg. der Gangtiefe auf. Aber vorsicht, so eine 18er Schnecke hat man schnell mal abgerissen. Evtl. hilft auch, die Zylindertemp. komplett um 20-30 C über dem angegebenen Range anzuheben (falls das Material das mitmacht).

    Viel Erfolg!

  • Hallöle :smiling_face:

    Also Temperaturen waren sicher nicht das Problem (Bis auf Einzug under der war mit 90°C auf Max). Vll komme ich nächste Woche dazu alles zu zerlegen. Melde mich dann was Sache war.

    Baba

  • Hallo Summer Please

    das Festsetzen und Abreissen von kleinen Schneckendurchmessern, beim Einsatz von Standard-Granulaten ist bekannt. Solche Probleme kenne ich vom Unterhalt an Maschien.
    Gerade im Einzugsbereich treten sehr hohe Drehmomente auf, insbesonders bei geringer Temperatur. Massgebend ist hier nicht unbedingt der Einstellwert sondern der Ist-Wert im Zylinder. Das heisst, das Grnaulatkorn wird nicht ganz aufgeschmolzen und bildet einen hohen Widerstand. Dadurch kommt die Schnecke zum stehen - und kann bis zum Abreissen führen.
    Bei kleinen Schneckendurchmesser sollte Grundsätzlich Microgranulat eingesetzt werden, wenn mann nicht einen Bruch riskieren will.

  • Hallo
    da hast Du ja Glück, dass eine Drehmomentreduzierung eingebaut ist, diese verhindert/reduziert den Schneckenbruch. Kann aber auch das Festsetzen der Schnecke fördern.
    Wobei wir wieder bei der Granulatgrösse sind und die Aufschmelzung der Granulate im Einzugsbereich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!