Kugelschreiber aus einem Element

  • Liebe/-r Kunststoffspritzer Experte/-in,

    siehst Du für meinen Designentwurf -Kunststoffstift aus einem Element
    - (ohne Mine) eine Produktionsmöglichkeit?

    Mein Ziel:

    Ein preiswerter bedruckbarer Werbeträger mit einer etwas anderen Form und
    Funktion.

    Das Design soll nur eine grobe Richtung für die Umsetzung der Funktion sein.
    Dabei sind leichte Modifikationen zugunsten der Fertigung, bzw. des
    Herstellungspreises durchaus gestattet.
    Wie du siehst, habe ich noch keine Erfahrungen mit Spritzguss.

    Schritt 1:
    Erstellung eines Funktionsmodelles in kleiner Auflage zur Bedarfsermittlung.

    Schritt 2:
    Angebot für verschiedene Stückzahlen bei Serienfertigung in den Varianten:
    ohne Aufdruck
    mit Aufdruck
    mit Prägung

    zur Frage des Geldes:
    Was würde das in etwa Kosten??


    Ich sende Dir gerne Photos zum besseren Verständnis meiner Idee zu.

    Für einen Kontakt zu möglichen Produzenten wäre ich sehr
    Dankbar.

    Grüße aus Braunschweig

    Dipl.-Ing., Dipl.-Des. Reinhard Bögge

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard (31. Januar 2007 um 10:31)

  • Hallo,

    Bedenke das ein Werkzeug je nach Qualität und Ausführung um die 10000 Euro oder noch viel mehr kostet. Deshalb müßtest du sehr hohe Stückzahlen verkaufen um einen Gewinn einzufahren!
    Kugelschreiber werden in China zu unschlagbaren Preisen hergestellt!
    Du benötigst das Know-how eines Minen Herstellers um die Kugel optimal mit den richtigen Spaltmaßen zu plazieren. Des weiten brauchst du eine sehr gute Spritzgußfirma die eine sehr hohe Qualität liefern kann.

    Wie hoch wäre dein Budget für ein solches Projekt?
    Eine Erfolgs- Garantie gibt es für ein solches Projekt nicht!
    Falls du ein ernsthaftes Interesse hast, einfach mal bei mir melden.
    Ich hätte da eine Idee zur Gestaltung.

    Mit freundlichen Grüßen:
    Micha

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael-S (31. Januar 2007 um 19:45)

  • Hallo Micha,

    zunächst benötige ich ein Funktionsmodelles in kleiner Auflage zur Bedarfsermittlung.

    Was würde das in etwa Kosten??

    Bei meiner Idee wird die Mine nachträglich in ein Kunststoffteil montiert

    Funktion:
    Hinten drücken, Feder spannt, Mine fährt aus, Clip rastet ein, auf den
    Clip drücken, Feder entspannt und Mine fährt zurück.

    Ich sende Dir gerne Photos zum besseren Verständnis meiner Idee zu.

    Grüße aus Braunschweig

    Reinhard

    reinhard@boegge.de

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard (1. Februar 2007 um 15:22)

  • Hallo,
    leider ist bei mir noch keine E-Mail eingegangen, deshalb kann ich noch nicht genau auf deine Vorstellung eingehen.

    Soll die Mine ein- und ausfahrbar sein?

    Ein Prototypenwerkzeug bekommst du bei der Firma Schließmeyer für ca. 3000 Euro.
    Dabei handelt es sich dann um eine aus Aluminium gefertigte kostengünstige Variante.

    Mit freundlichen Grüßen:

    Micha

  • Hallo,
    also hab mir mal das Problem angeschaut, und Michael-S hat recht.
    Ein Werkzeug ist ziemlich teuer.
    Da wäre es fast ratsam, wenn man sich den Prototyp aus einem Vollmaterial einmal von einem Dreher/Fräser rausarbeiten lässt.
    Für eine kleine Stückzahl müsste das schon mal möglich sein, ist mit Sicherheit die günstigste Lösung zum vorstellen beim Kunden!

    gruss
    Miche

  • Der Kugelschreiber läßt sich mit kleinen Änderungen Spritzgießen.
    Die Spitze müßte mit einem Filmscharnier versehen werden, so daß sie in einer weckgelappten Lage gespritzt werden kann.
    Zudem sollte sie keine großen Wandstärken besitzen, ein Freiraum in der Mitte wäre da geeigneter.
    Der Schaft am oberen Ende sollte jedoch, schon wegen der Montage der Mine und auch wegen der Gestaltung des Werkzeuges, als zweites Teil eingeklippt werden.

    Wenn du mir Zeichnungen schicken könntest, würde ich diese so abändern das der Kugelschreiber spritzfähig sein würde.

    Was das Werkzeug betrifft solltest du, bei diesem Model wirklich erst Teile manuell fertigen lassen, da ich bedenken an die Stabilität und an das Handling habe.

    Ein Prototypenwerkzeug eignet sich hier nur sehr bedingt, das es viele Abschlußkanten gibt, an denen ein Grat entstehen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen:

    Micha

  • Hallo Micha,

    eine große Wandstärke bei der Spitze war nicht vorgesehen - siehe Bild 2
    Ein zweites Teil für die Minenmontage ist ok.

    Eine konkrete Zeichnung habe ich leider nicht - die Idee stammt aus einem "Stehgreifentwurf" aus meinem Sudium.
    Das einzig bindende Maß ist die Mine.

    Um die Stabilität und das Handling abzusichern gebe ich Dir Recht zunächst ein Funktionsmodell erstellen zu lassen.

    Wer kann mir solch einen Prototypen bauen, und was würde das in etwa kosten??

    vielen Dank - Grüße aus Braunschweig

    Reinhard

  • Hallo,

    Ich kann Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. empfehlen.
    Das ist ein Freiberuflicher Werkzeugmacher der auch bei der Firma Schließmeyer arbeitet. Wobei der im rheinlandpfälsischen Pirmasens sitzt.
    Schau am besten in den Gelben Seiten nach einer Firma in deiner Umgebung um, was sich bei Rückfragen hilfreich erweißen kann.

    Gruß Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!