Hallo,
euch ist bestimmt allen bekannt was passiert wenn eine Mühle nicht abgesaugt wird und immer weiter Angüsse nachgeworfen werden.
Ergebniss: Ein rießen Kunststoffklumpen und wohlmöglich noch ein defekter Keilriemen + Lagerschäden.
Leider gibt es von den Mühlenherstellern nur sehr teuere und sehr störungsanfällige Möglichkleiten um dieses Problem zu vermeiden.
Meine Idee: Bis es zu einem Kunststoffklumpen kommt erhizt sich die Mühle stark.
Könnte da eine einfache Temperaturüberwachung nicht Abhilfe schaffen???
Die Temperaturüberwachung besteht aus einem Relais welches wie ein Motorschutzschalter aufgebaut ist.
Es gibt einen Fühler und ein Regelpoti.
Wird nun die eingestellte Schwelle (40 C oder bei PP; PE 60C) überschritten unterbricht dieses Relais den Steuerstromkreis, ein wiedereinschalten ist erst dann möglich wenn das Relais resetet wurde.
Dies ermöglicht auch eine Überwachung an Mühlen die über die Schutzgitterüberwachung der SGM ein und ausgeschaltet werden.
Ein weiterer Grund ist, dass das Bedienpersonal nicht nach einer Auslösung die Mühle ohne zu handeln wieder in Betrieb nimmt.
An dieses Relais lässt sich dann auch über einen Schließerkontakt eine Alarmlampe und oder eine Hupe anschließen.
Die genaue Typenbezeichnung folgt bald.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Gruß Micha