Wartungsdienst für Arburg Maschinen

  • Arburg selbst bietet nach eigener Auskunft lediglich den Kalibrierunngsservice an aber keinen Service welcher die anfallenden Wartungen an den Maschinen durchführt.

    Jetzt kann man natürlich seine eigenen Mitarbeiter schulen lassen oder eine externe Frima beauftragen diese Wartungen zu übernehmen. Da es auch Arbeiten gibt die besondere Kenntnisse voraussetzen kann das nicht unbedingt ein Einrichter bzw. Schlosser:

    Sind Euch Firmen bekannt die diese Wartungen übernehmen auf Arburg (auch die neuen Modelle mit Gestica) spezialisiert?

  • Es gibt Firmen, die sogenannte "Industrie-Services" anbieten.

    Aber auch die machen sich vor einem Service erstmal mit den Wartungen und den benötigten Mitteln vertraut. Öl nachfüllen und Abschmieren können diese Leute aber in der Regel schon. Sie müssen sich nur mit den Schmierstellen vertraut machen. Und dafür sollte mann das Manual der Maschinen bereit halten. Mehr ist eine Wartung ja eigentlich nicht.

  • Wir führen als Händler aufwendige Wartungen und Instandsetzungen innerhalb unseres Unternehmens durch.

    Bei Fragen zu oder Interesse an geprüften und Instandgesetzten ARBURG, ENGEL, KRAUSS-MAFFEI, WITTMANN-BATTENFELD oder SUMITOMO-DEMAG Spritzgießmschinen stehen wir Euch gern zur Verfügung.

    MfG

    Borowski

  • Schön dass das Thema hochgeholt wurde.
    Wir haben nach einigen Diskussionen unsere Einrichter und die Betriebstechnik in einer "Special Edition) von Arburg schulen lassen damit jeder den gleichen Wissensstand und Fähigkeiten besitzt die anfallenden Arbeiten auch so durchzuführen wie es vorgegeben ist.

    In einem Jahr schauen wir uns das dann noch einmal an was Wunsch und Realität ist :winking_face_with_tongue:

  • um welche Art Wartungsarbeiten geht es dir denn genau?

    Bei uns wird es so gehandhabt, dass Pflege- und Routinearbeiten (z.B. Ölwechsel) durch die Kollegen an der Anlage durchgeführt werden, unser Inspektionsvertrag (aller 2 Jahre) beinhaltet seitens Arburg auch eine "allgemeine Durchsicht", auf deren Basis ggf. Empfehlungen zu Reparatur/Tausch verschlissener Komponenten gegeben werden, die dann wiederum als Reparaturauftrag von Arburg ausgeführt werden (können).

  • um welche Art Wartungsarbeiten geht es dir denn genau?

    Bei uns wird es so gehandhabt, dass Pflege- und Routinearbeiten (z.B. Ölwechsel) durch die Kollegen an der Anlage durchgeführt werden, unser Inspektionsvertrag (aller 2 Jahre) beinhaltet seitens Arburg auch eine "allgemeine Durchsicht", auf deren Basis ggf. Empfehlungen zu Reparatur/Tausch verschlissener Komponenten gegeben werden, die dann wiederum als Reparaturauftrag von Arburg ausgeführt werden (können).

    Es geht um die üblichen Wartungen welche an den Maschinen durchzuführen sind. Kein Zahnriemenwechsel oder die anderen anspruchsvollen Arbeiten.
    Fängt bei lapidarer Sichtkontrolle an und geht weiter bei Führungen und Zahnkränze fetten ... der übliche Kram eben welchen die New Generation der fachlich kompetenten Verfahrensmechaniker nicht ohne Schulung kann !
    Ein Thema bei dem mir der Hals schwillt weil Meinereiner und die anderen alten Säcke das mal so nebenbei erledigt haben wenn es notwendig war.

    Frei nach dem Motto: Sein schlau und stell dich dumm.
    Jetzt sind die Dummen schlau gemacht worden und können nicht mehr weglaufen :pouting_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!