Zylinderheizung Abschaltung/Absenkung

  • Moin zusammen,

    Und zwar muss ich das erste mal die Maschinen in meiner Firma abschalten, da manche über das Wochenende laufen sollen soll ich eine arburg Allrounder auf absenken stellen und eine auf Abschaltung der Zylinderheizung, wenn diese auf Störung gehen. Ich finde diese Felder aber nicht kann mir da jemand helfen?

  • Was für Maschinen-Typen sind das?

    Ich empfehle da auf jeden Fall die Bedienungsanleitung zur Hilfe zu nehmen, da die Abläufe der Eingaben recht umfangreich sind (vor allem wenn das automatisch erfolgen soll).

    Ich wollte das aus der Bedienungsanleitung herauskopieren. Das ist aber leider sehr umfangreich und die Datei wird zu groß. Per Hand ist das wesentlich einfacher - aber dann müssen die Leute das aktiv selber schalten und das wird meistens nicht gemacht.

    2 Mal editiert, zuletzt von petersj (14. Oktober 2024 um 07:15)

  • Die kürzeste Version beim manuellen Abschalten ist diese Version:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Hier kann für jeden Betriebszustand das Symbol entsprechend geändert werden. Je nach Wunsch Heizen mit Regelung, Absenkung auf . . ., Ausschalten.

    Bei der Funktion "Absenken" ist dann noch eine entsprechende Absenktemperatur auf bzw. um X Grad oder auf Freigabetemperatur (abhängig von der entsprechenden Freigabetemperatur) einzugeben.

    Die Wunschzustände werden beim Speichern der Programme mitgespeichert, sodas beim erneuten Einlesen die Zustände ebenfalls wieder aufgeführt werden und aktiv sind.

    Für den Störungsfall müssen entsprechende Folgefunktionen festgelegt werden. Dazu gehört dann evtl. auch das Abschalten der Heizungen.

    Gleiches gilt übrigens auch noch für Temperiergeräte, die über Schnittstelle der Maschine betrieben werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!