2 stufiges Treibmittel

  • Hallo miteinander,
    ich bin auf der Suche nach einem Treibmittel, daß sich erst beim 2. Erhitzen zersetzt, bzw Gas bildet. Ich bin mir sicher, daß ich sowas schon gesehen habe, weiß aber nicht mehr, wann und wo. Ich möchte das Mittel am Extruder eincompoundieren und das Compound dann verspritzen.
    Kennt das jemand?

    Danke, Volker

  • Hallo Volker,

    da hilft dir nur eins der Startpunkt des Treibmittels muß höher sein als deine Massetemperatur beim compoundieren, sollte aber mit der Verarbeitungstemperatur beim Spritzgießen übereinstimmen.
    Welches Material möchtest du compoundieren.
    Es gibt Materialtypen bei denen funkioniert das.
    Gruß Michael W

  • Hallo Michael,

    Also entweder darf das Treibmittel erst bei über 300°C starten oder es muß beim Compoundieren eine Reaktion starten, die nach Abkühlung erst das eigentliche Treibmittel erzeugt, daß dann beim verspritzen reagieren kann.
    Ich hab sowas mal gesehen bei einer Fa. die eine Art Schaumgummi herstellt. Die haben recht dicke Filme extrudiert wo soetwas eincompoundiert wurde.
    Das wurde dann in Platten geschnitten und im Ofen erhitzt, erst dann wirkte das Treibmittel. Die Ofentemperatur war dabei geringer als die Verarbeitungstemperatur beim Compoundieren.

    Volker

    Edited once, last by volker65 (April 29, 2008 at 4:43 PM).

  • Hallo Volker65,

    die hohen Compoundingtemperaturen sind die Hürde, mir ist nicht bekannt das es ein Treibmittel gibt das das überstehen würde.
    Kurze Erklärung zu den Treibmitteln die du zumischen kannst.

    es gibt zwei große Typen die physikalischen und die chemischen Treibmittel (T).
    die pyhsikalischen sind so aufgebaut, sie haben eine wie ein Luftballon in dem ein Gas ist. Funkionsweise ab einer bestimmten Temperatur wird die Haut elastisch und das mitllerweile unter starken Druck stehen Gas kann sich ausdehnen, beim Abkühlen bleibt der Hohlraum bestehen. Da ist das Problem die Hülle sie ist ein Polymer und geht bis max. 200°C. ist auch nicht so geeignet für hohe Scherungen. Fallen definitiv weg.

    Die chemischen T wie Azo..., oder Zitronensäure, haben das Treibgas in ihrer Molekül mit eingebaut, ab einer bestimmten Temperatur fängt das Molekül sich an zu zersetzen und gibt das eigentlich Treibgas frei N2, CO2 oder was es sonst noch so gibt. Dies geschieht langsam ab einer Starttemperatur und hat dann irgendwo sein Maximum. Aber die chem. die ich kenne alle weit unter 280°C. Aber fragen kostet nichts Clariant und Tramaco stellen Treibmittel her. Wahrscheinlichkeit eher gering.

    Ansonsten üm die Dichte zu erniedrigen würde mir Glashohlkugeln einfallen, aber dann ist überhaupt kein Polymer in deinem Compound vorhanden.
    oder du gehst über das MuCell verfahren. Brauchst aber die maschinellen Voraussetzungen dafür.

    Gruß Michael W

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!