Einzugsproblem bei PBT Ultradur B4520 schwarz 10014

  • Hallo zusammen,
    wollte mal nachfragen, ob jemand weiss, warum
    PBT Ultradur B4520 schwarz 10014 von BASF eventuell
    Einzugsprobleme (Trichter in Zylinder) machen könnte?
    Bei BASF kam folgende Hilfestellung nach Anfrage:
    "Das kann man so nicht sagen, könnte mit Temperatur zu tun haben"
    -->Also:
    Problem bei allen Maschinentypen und Schneckengrößen
    Boy, KM, Demag (22er bis 40er Schneckdurchmesser)

    Temperaturversuche, Vorwärmen, Gleitmittel und sämtliche
    Versuche wurden schon durchgeführt (auch mechnische)

    Wir wissen nicht wo`s herkommt.
    Auch ist egeal, ob feucht oder trocken --> beides ausprobiert.
    Kann sein das es 2 Tage störungsfrei funktioniert....und dann kann man
    wieder alle 15 min. Maschine anfahren.
    Auch Schneckenreinigung brachte keine Verbesserung.

    Habt ihr Erfahrung mit dem Material oder habt eventuell Ansätze an
    was es liegen könnte?

    Danke schon mal im voraus

  • Verarbeiten das gleiche Material, max. Schnecked. 18 mm. hatte auch mit dem Einzug bzw. das nachrutschen im Schacht Probleme. Bei dem vertikalen Einzug konnte ich es minimieren in dem ich den Trichter nicht so voll machte, max 2 kg. ist allerdings keine Dauerlösung. Bei den schrägen einzügen, hatte ich bis jetzt noch keine größeren probleme, fülle auch da allerdings nur max 3 kg material auf.
    das einzige was mir aufgefallen ist, es bilden sich häufig brücken, oder größere brocken in der Einzugszone. Vermute ganz stark, das es mit der Vortrocknung zu tun hat. ( Zeit und Temp ) zur Zeit eingest. 160°C, 6h bei meinem ofen in der halle.
    ansonsten weiß ich auch nichts was dir helfen könnte.
    mfg

  • Danke schon mal für deine Antwort
    (schön zu Wissen, dass jemand wo anders sich auch ärgern muss :winking_face: )
    Das nächste was wir noch versuchen, ist das Material über einen
    Luftionisierer vor Trichterbefüllung durchzujagen.
    Vielleicht ist Elektrostatik dran schuld
    Das mit den Brücken hab ich auch schon beobachtet bzw. Teilweise
    kleben Körner an der Wandung des Einzugs

    MfG

  • Hallo Luemmel,

    bei den meisten Maschinen kann man die Einzugtemperatur einstellen, wenn das bei dir auch der Fall ist, dann überprüfe diese mal. Ähnliches Problem war mit PS festzustellen, welches schon im Einzug bei 60°C zusammen klebte.

  • Wenn wir das Material wieder fahren, werde ich mal die Durchsatzmenge des Ofens ( Materialdurchfluß ) beobachten. Es ist ja möglich, das ein frisch aufgefülltes Material keine 5-6h braucht um durch zu sein. Damit stimmt dan die Restfeucht nicht und es backt dann fest.
    mfg

  • Bis auf Boy, kann ich bei den anderen Maschinen
    die Einzugstemperatur einstellen.
    Das haben wir alles schon getestet....von grade mal 19°C bis hin
    zu 110°C, brachte jedoch alles keine Verbesserung.
    Auch Schneckendrehzahlen usw. haben anscheinend keine
    Auswirkung auf den Einzug.
    Nach einer E-Mail zu BASF bekam ich auch keine Erklärung für das
    Problem.
    Aber hab gehört, dass dieses Problem anscheinbar überall auftritt...
    bei dem Materialtypen (andere PBT`s machen keine Probleme)
    Auch ein Professor der FH in Rosenheim hatte keine Antwort parat...
    (Hatte nen Praktikanten von der FH, dem ich das mal aufgebunden habe)
    --> kann natürlich sein, dass der Prof. keine Lust hatte (erst nach Bezahlung wahrscheinlich)
    Als Anwender ist man leider oft angeschmiert bei solchen Problemen...
    aber gut das es das Forum hier gibt :winking_face:
    Aber naja.....dann steht die Maschine weiterhin sporadisch

    MfG

  • Hallo Luemmel,

    bezieht ihr viel Material von BASF, wenn ja dann solltet ihr denen mal die Möglichkeit eines anderen Herstellers aufbinden. Oder gibt da keine mit der Spezifikation?
    Einzigstes noch, vllt solltet ihr mal einen Anwendungstechniker vorbeikommen lassen! - der wird aber nicht kommen, wenn BASF das Problem kennt, aber nicht lösen kann :loudly_crying_face:

    Wenn das Problem bei ALLEN Maschinen besteht - kann es nur am Material liegen.

    Edit: Wie ist es mit eure Förderleitungen, laden die das Material statisch auf?
    Ist es direkt im Einzug oder eher noch im Trichter? - Trichter mit Rührwerk wären vllt eine Altenative.

    Einmal editiert, zuletzt von Kuka (31. Juli 2008 um 11:20)

  • Ja, wir haben viel Material von BASF und bei den anderen Materialien gibts
    sonst keine Probleme, auch bei der Weiss-Varianten des PBT B4520
    komischerweise nicht.
    Das Material kommt direkt vom Trockner in Blecheimer (sonst bekommt man einen heftigen Schlag :smiling_face: )
    Leider haben wir noch keine Förderanlage...haben aber auch nicht den
    großen Bedarf...mehr so kleinmengen für Kleinserien.
    Es läuft erst im Einzug nicht mehr nach (Direkt nach Trichter, wo dann quasi die Verjüngung aufhört)
    Wir haben ein Alternativmaterial, welches jedoch die gleichen Probleme ver-
    ursacht.
    Im Material is jedenfalls was, was so nen blau bzw. leichten Grauschleier auf
    die Teile legt (Dieses Mat.Haben wir meistens für Hochglanzteile)
    Der Kunde möchte nämlich kein "schwarz"...es muss diesen Stich haben.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass da auch die Probleme herkommen....nämlich
    von diesem Zusatz im Material (weiss nicht was das ist...nicht im Datenblatt)
    Also vom Aufwand den wir schon hatten, wären Anwendungstechniker
    schon lange abbezahlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!