Trocknersilo leerfahren

  • Hallo!
    Ich wollte mal fragen, ob ihr eine Idee habt, wie man am besten ein Trocknersilo leer fährt? Ohne das Unmelts entsteht, kristalline Teile und oder die Teile dunkler werden ( Materialverbrennung)...
    Wir verarbeiten PET
    Trocknervorluft immer ca. 180C , Rückluft 40C

    Danke schonmal im vorraus!!!

    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von Matze (27. Februar 2009 um 17:02)

  • Trockner leer fahren für Produktionsende oder Materialwechsel.

    Also unser Trocknersilo ist so um die 4m hoch. Die Vorluft kommt von unten rein geblasen und steigt halt hoch.
    Je nach Material fahren wir immer so mit 170°C - 185°C.
    So ungefähr....
    Raufklicken und das Bild wird grösser.

    2 Mal editiert, zuletzt von Matze (28. Februar 2009 um 18:59)

  • Hallo Matze,

    ist das normale Prinzip, wenn ihr den Trockner leerfahrt wie hoch ist dann der Verbrauch aus dem Silo, fahrt ihr dann noch mit der gleichen Anzahl an Maschinen oder ist die geringer. Es könnte sein, das die Verweilzeit dann deutlich größer ist und ihr das Material dadurch schädigt, das heißt Temperatur runter.
    Wo wird denn eigentlich bei euch die Temperatur gemessen, direkt am Eingang?
    Es gibt bei manchen Trockner eine möglichkeit diese nur auf "trocken halten" zustellen, z.B. bei längeren Maschinenstillstand, um halt die Schädigung zu vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!