Studium Produktionstechnik

  • Hallo Gemeinde, wer kann mir sagen wo sich mir die Möglichkeit bietet Produktionstechnik nebenberuflich zu studieren?

    Bei uns ist es in Vollzeit möglich, und berufsbegleitend nur Maschinenbau.

    Vielen Dank im Vorraus

  • Schmalkalden hab ich auch schonmal in dem Thema "Nach dem Meister" verlinkt. Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber ob das im Sinne der Produktionstechnik viel bringt weiß ich nicht.

  • JA nur hab ich sie Zugangsvorraussetzungen richtig interpretiert, brauche ich schon ein abgeschlossenes Studium, weil normalerweise, kann ich doch mit Fachhochschul Reife und Facharbeiterbrief studieren...

  • Hm...brauchst eigentlich kein abgeschlossenes Studium. Einige der neuen Meister 2008 aus Sachsen haben da auch noch den Produktionsmanger dran gehängt.

    * des Abschlusses eines Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren Studiums an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie (BA), und einer mindestens einjährigen Berufspraxis in der Kunststofftechnik oder in verwandten Bereichen oder
    * der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eines vergleichbaren Abschlusses, sowie einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und einer mindestens zweijährigen Berufspraxis im Bereich der Kunststofftechnik oder in verwandten Bereichen oder
    * eines Realschulabschlusses und einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten technischen Beruf und einer mindestens vierjährigen Berufspraxis im Bereich der Kunststofftechnik oder in verwandten Bereichen oder * einer erfolgreich abgelegten Prüfung zum technischen Meister

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!