Stauboden für alle!

  • Hallo ist die Einbringung eines Staubodens prinzipiell für jeden Kunststoff (amorphe , teilkristaline Thermoplaste und thermoplstische Elastomere) möglich? Oder gibt es ein paar no go´s?

    Und wie sieht es bei Verstärkerstoffen aus?

    Danke

    p.s. was würde ich nur ohne dieses Forum machen :smiling_face:

  • Kuka
    Teilweise auch Tab oder Tap genannt. Siehe auch hier: Please login to see this link.

    Snooze.18
    Ja. Manchmal baut man sogar eine richtige "Bohne" in das Werkzeug. Es bildet sich im Kaltverteiler des Werkzeuges an den Wandungen einekalte Haut. Diese wird mitgerissen und landet entweder im Anschnitt und verstopft diesen, was dazu führt, dass die Kavität nicht gefüllt wird. Oder die Haut wird mit in die Kavität getragen und sorgt für eine hässliche Oberfläche oder Sollbruchstellen. Die Haut wird also in diesem Stauboden aufgefangen und der Massestrom wird gleichmäßiger. Der Stauboden liegt unmittelbar vor dem Anschnitt. Siehe ebenfall Link oben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!