• Guten Morgen zusammen,

    Ich bin im Moment in den letzten Monaten meiner Berufsausbildung und bin mir noch nicht sicher welchen Weg ich einschlagen soll.
    Klar ist für mich das ich in dem Beruf des Verfahrensmechanikers (Fachrichtung Formteile) weiter arbeiten möchte.
    Wenn ich studieren sollte, dann müsste ich mein Fachabitur nachholen, da ich aber von der Firma übernommen werde dauert dies zwei Jahre,wenn ich auf die Abendschule gehen würde.
    Die Frage ist jetzt ob ich lieber den Techniker im Maschinenbau , Industriemeister, oder Bacherlor of Engineering werden möchte.
    Wie hängt das eine mit dem anderen zusammen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
    Gehaltstechnisch müsste es ja dann so aussehen das man mit dem Studium am meisten verdient , dann mit dem Meister an zweiter Stelle und mit dem Techniker am " wenigsten "
    Kommt glaube ich auch immer auf die Firma an, als was Sie dich einstellt oder täusche ich mich?

    Wäre für eure Ideen sehr dankbar! :winking_face:

    Kevin

  • Hallo

    Gehaltstechnisch gibt es im Internet Gehaltstabellen (die sind aber nie wirklich aktuell)!

    Im Durchschnitt kann man den Techniker mit dem Meister auf eine Eben stellen. Das Studium sollte höher stehen ist aber nicht immer so. Mit der richtigen Stelle (und mit einer vorher geleisteten Ausbildung) steht man mit dem Meister/Techniker sehr gut da.

    Solltest du dich fürs Studium entscheiden, würde ich nicht zu lange warten. Sprich mit dem Boss und mach die FOS in einem Jahr. Da gibt es genügend möglichkeiten mit dennen deine Fa. helfen kann...

    Ansonsten viel Spass bei der Auswahl!

  • Servus Magicburner,
    Meister ist mehr der Praktiker, viele gehen danach in die Lehlingsausbildung, oder in die Musterabteilung, Schichtführer, etc.

    Techniker sind in der Musterei auch oft zu finden, seltener in der Ausbildung.

    Wichtiger ist im Vorfeld zu wissen, ob du bei deiner Firma bleiben kannst, wenn du eine Weiterbildung machst, welche auch immer.

    Eine Weiterbildung ohne nachfolgenden Job, ist nicht sehr gut durchdacht.

    P.S. mit dem Meister hast du auch dein leider nur Fachabitur, und kannst danach auch weiter machen. mfg

  • Quote

    Original von Hummel
    Servus Magicburner,
    P.S. mit dem Meister hast du auch dein leider nur Fachabitur, und kannst danach auch weiter machen. mfg

    Mit dem Techniker auch. Man muss sich vorher die Schule etwas genauer anschauen, was die anbietet. Und dann ist das wieder von Bundesland zu Bundesland verschieden.

  • Servus HK,
    Mit meinen K+K Meister weiß ich es, den K Techniker habe ich auch noch später in Angriff genommen. Da weiß ich es nicht 100% tig, da ich es ja schon mit dem K+K hatte ( BL Bayern ). mfg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!