Hallo,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Entlüftung des Werkzeuges. Wir sind momentan dabei eine bessere Entlüftung in unsere Werkzeuge einzubringen. Bisher haben wir lediglich über die Auswerfer entlüftet. Da es sich um ein Brausewerkzeug handelt, wird die Luft im Handgriff komplett von der Kunststoffmasse verdichtet, da in diesem Bereich keine Entlüftungsbolzen sitzen dürfen. Da wir schneller einspritzen möchten bzw. die Einfüllzeit kürzen wollen ohne Qualitätsdefizite zur Folge zu haben, ist die Frage, was man da machen kann. Sind Entlüftungskanäle sinnvoll? Bezogen auf die Trennnaht? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit der Entlüftung mit Hilfe von Sintermetallfiltern?
Danke für Ihre Antwort
Schöne Grüße
Thomas