Hallo.
Aus der Sicht eines Unternehmers darf eine Wartung nichts kosten, keine Zeit in anspruch nehmen und natürlich muss die Maschine danach wie neu sein.
Präventive Instandhaltung, Fluidmanagement und Sensorenkontrolle sind die Zauberwörter die einem eine lange Lebensdauer versprechen und Ausfälle vermeiden sollen.
Die Realität sieht anderst aus.
Jährlich ein neuer Ölfilter, Fett und ein bischen Putzen dauert fast zu lange und füllt das Buget für die Wartung aus.
Defekte Bauteile gehören ja auch zu einer anderen Kostenstelle.
Welcher Aufwand ist sowohl für den Unternehmer als auch für den Instandhalter gerechtfertigt?
Gruß Micha