HPS AT Schnecke von Krauss Maffei

  • Hallo,
    hat einer von euch eine HPS AT Schnecke von KM im Einsatz? Würde gerne mal ein paar Erfahrungsberichte lesen. Haben nämlich vor so eine Schnecke bei uns einzusetzen.

  • Hallo HK,

    leider kann ich mit der Bezeichunung von KM nicht viel anfangen.
    Was sit dsa für eine Schnecke (Barriere, mischschnecke oder eine kombination aus beiden)?
    habe mit allen Typen schon gearbeitet, aber mich nie für die interen Bezeichung der Maschinenhersteller interessiert.

    Wenn ich weis un was für eine Schnekce es sich handelt kann ich Dir sicherlich weietrhelfen.

    Gruss
    Z.

  • Hallo,
    es handelt sich bei dem Schneckentyp um eine Schnecke mit Barriereteilen sowie auch Mischteilen. Die Bezeichnung ist keine interne Bezeichnung. Das ist der offizielle Name für den Schneckentyp von KM. So weit ich weiß gibt es diese spezielle Schneckegeometrie zur Zeit nur von KM.

  • Hallo HK,

    die angegeben Bezeihunung ist eine "interne Benennung" für diesen Schneckntyp von KM, daher habe ich interne Benennung geschrieben.
    jeder Hersteller nennt das anders.

    Kann da nur positives drüber bereichen, allerdings nur von Großmaschinen (1000 - 1600 to), bei Kleinmaschinen habe ich da keine Erahrung mit! Wird aber auch Problemlos funktionieren.

    KM ist, was Schmelzehomogenität und Reproduzierbarkeit angeht, dass Mass aller Dinge im Kunststoffspritzguss! Dieses nur einmal am Rande erwähnt.

    Von der Temeoraturführung musst Du etwas umdenken, aber da wird Dir KM schon Hinweise geben.
    Gerade bei thermisch empfindlichen Materialen musst Du sehr sorgsam die Parameter einstellen, sonst gibt es Probleme!

    Gruss
    Z.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!