PVC / PU -Mischung

  • Hallo alle zusammen,

    ich darf mich gerade mit einem Artikel beschäftigen, der angeblich aus 50% PVC und 50%PU besteht. :confused_face:
    Der Artikel sieht aus als wenn er gespritzt ist.
    Hat jemand Erfahrungen/Informationen über das Verarbeiten von PVC/PU-Mischungen.

    Mir ist so eine Materialmischung bisher noch nicht begegnet. Leider habe ich in meinen Büchern etc nichts gefunden.

  • Hallo Michael W,

    wenn es sich wirklich um ein Spritzgußteil handelt, dann sicherlich TPU. Auf der Zeichnung steht aber nur PU.
    Die Materialien werden erst bei der Verarbeitung kombiniert, also kein Compound.

    Gibt es denn PVC/TPU Compounds?

  • Hallo Michael W,

    der PVC-Anteil soll eine Härte von 70 ShoreA haben, und der TPU-Anteil 86 ShoreA.

    Welche Vorteile bringen denn Compounds dieser Art.
    Zwei Dinge kann ich mir Vorstellen:
    1. Bessere Entformbarkeit als reines TPU
    2. Preisgünstiger als reines TPU

    Liege ich damit richtig??
    Gibt es noch weitere Vorteile??

  • Hallo WuV,

    damit liegst du richtig, die Verarbeitbarkeit wird noch teilweise stabilisiert (Schmelzeverhalten). Liegt dann aber im können des PVC-Compounders wie er sein PVC stabilisiert hat.
    Das 50:50 Verhältnis ist normalerweise schlecht für die Verträglichkeit, mach am kalten Fertigteil mal Kratzprüfung und mehrmaliges schnelles Biegen, bildet sich eine Haut an der Biegestelle hast du eine Unverträglichkeit oder du überprüfst mal den Abrieb.
    Falls das überhaupt relevant für das Teil ist.
    Bei der Verarbeitung würde ich 150°C im Einzug (1.Zone) bis auf 170°C -180°C (Düse) beginnen und wenn das nicht funktioniert 5°C weise steigern, ist abhängig von der Verweilzeit, bei längeren Pausen Material aus Zylinder spülen, was du wahrscheinlich sowieso machen würdest.
    Ach ja gut vortrocknen, schätze bei 80°C 2-3h.

    Vergewissere dich auch noch das das PVC nicht Blei-stabilisiert ist, sonst geht das TPU in die Knie bevor du schauen kannst.
    Das PVC sollte auch kein DOP mehr enthalten, wegen der Zukunftssicherheit. Es steigen immer Hersteller aus der DOP-Produktion aus.

    Gruß
    Michael W

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!