Hallöchen mal wieder!
Weil meine Formen langsam doch komplexer werden, würde ich gerne in das spannende Gebiet des Erodierens eintauchen (wie passend ...).
Leider finde ich dazu praktisch keine Fachliteratur, erst recht keine praxisbezogene für Einsteiger. Vielleicht suche ich auch einfach falsch. Mit welchen Büchern wird denn bspw. in der Ausbildung gearbeitet?
Zur Maschinensuche:
Da ich nur relativ kleine Formen baue (192x192mm, 22t-Maschine) und ich auch nicht im Akkord erodieren muss, dachte ich an eine relativ kleine, günstigerweise gebrauchte Senkerodiermaschine mit manuellem X/Y-Tisch. Spricht fundamental etwas dagegen?
Wo ich mir auch unsicher bin, ist die Anzahl der änderbaren Parameter der Steuerung. Welche sind zwingend notwendig, um vernünftig arbeiten zu können? Es gibt auf der einen Seite gebrauchte Maschinen mit vielen manuell stellbaren Reglern - auf der anderen Seite eine komplette CNC mit Menüführung. Grundsätzlich kann ich mit analogen Reglern leben, zur Not dokumentiert man Einstellungen per Foto Einfacher hätte den VorteiL: leichter reparierbar.
Eine einfache Maschine - allerdings mit schon etwas mehr Elektronik - wäre bspw. diese hier von Knuth: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
In dieser Art gibt es auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt einiges, teilweise wirklich günstig (Berufsschulgeräte etc.).
Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, worauf ich überhaupt achten sollte. Noch besser wäre, dass ich mal bei einem Erodierbetrieb vorbeischauen und meine Fragen mit den Leuten durchsprechen könnte - natürlich NICHT umsonst! (bin aus der Nähe von Koblenz)
Wie geschrieben: die Maschine arbeitet nur für mich, sie muss nicht schnell sein. Dafür soll sie auch noch per Hubwagen beweglich sein, also kein riesiges 5t-Monster, sondern vielleicht 1,5t.
Vielen Dank für wirklich jede Hilfe,
Chris